Zur Eintritts-Seite Hier im doc-Format Kurzbeschrieb zum ausdrucken

Bergtour Flügenspitz - Vorder Höhi -
Gulmen - Hüttlisboden - Arvenbühl

mit Hans Schärer
Samstag, 18. Oktober 2014

Kurz Info: 
 

Wanderung:

Arvenbühl - Alp Loch - First -Flügenspitz - Vorder Höhi -
Gulmen - Hüttlisboden - Arvenbühl


 

Wanderzeit:

5 Std.


 

Anforderung:         

Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich

Verpflegung:

Aus dem Rucksack


 

Treffpunkt:

Zürich HB vor dem Gleis 12 um 07:55 Uhr (wie üblich)
 

Abfahrt:

Zürich HB um 08:12 Uhr Gleis 7


 

Rückkehr:

Zürich HB um 18:48 Uhr,
 


Kosten:

Für Mitglieder mit Halbtax CHF 12.00
weitere Angaben siehe INFO


 

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist Sonntag 12. Oktober 2014


 

Bildern vom Rekognoszieren

Wetter


Wetter-Radar
 



 Webcam


Der Walensee mit den Churfirsten

Von Zürich fahren wir bis Ziegelbrücke mit dem Zug und dann mit dem Postauto hinauf nach Amden und Arvenbüel mit herrlichen Blick auf den Walensee
 
 
 

Im Restaurant Arvenbüel genehmigen wir den obligaten Kaffee und das Gipfeli.

Hotel Arvenbüel
Familie André und Silvia Rüedi
CH - 8873 Amden
Tel. +41 (0)55 611 60 10

E-Mail: info@arvenbuel.ch

 

Übersichtskarte:

Klick hier für Übersichtskarte   

 
Routen Beschreibung:        

Unsere Wander-Route:

Arvenbühl (1'273m) - Alp Loch (1'535m) - First (1'663m) -Flügenspitz (1'703m) -
Vorder Höhi 1'537m) - Gulmen (1'788m) - Hüttlisboden (1'510m) - Arvenbühl (1273)



Zur Alp Looch


zum Flügenspitz



Geniales Panorama


Der Gulmen

Der Fahrweg führt zuerst im Weiler etwas bergab. Dann biegen wir in den Wanderweg ein, welcher stetig ansteigt zur Alp Loch. Weiter führt der Wanderweg hinauf zum First mit Blick ins Toggenburg.

Nun zweigen wir rechts ab und wandern über den breiten Grat hoch zum Teil durch Lehmböden zum Flügenspitz (1703) mit ebenfalls prächtiger Aussicht. Wer auf dem Amdener Höhenweg wandert, kommt durch geschütztes Moorgebiet: Sumpfige, mit Legföhren überwachsene Naturlandschaft von nationaler Bedeutung. Auf diesem nassen, sauren und kargen Boden gedeihen nur Überlebenskünstler, wie etwa der insektenfressende Sonnentau, das Wollgras oder die unscheinbare Segge. Im etwas trockeneren Randgebiet, der so genannten Heide, setzten sich Heidelbeeren und Alpenrosen durch. Weiter führt uns der Weg bergab, durch eine Morlandschaft und steigt dann wieder, teils durch den Wald zur Vorderhöhi auf. Dort nehmen wir unser Picknick ein und machen Mittagsrast.



Verpflegung aus dem Rucksack

Nach der Verpflegung aus dem Rucksack steigen wir zum Gulmen (1788) hoch. Zuerst auf einem Alpsträsschen und dann auf einem Bergweg. Auf dem Gipfel erwartet uns ein 360° Panorama (Walensee, Speer, Toggenburg, Säntis, Leistchamm, Spitzmeilen, Mürtschenstock, Glarneralpen). Nach der Gipfelrat nehmen wir einen steilen und zum Teil weglosen rot/weiss markerten Bergweg hinunter zur Alp Hüttlisboden. Nacher biegen wir rechts in den Amdener Höhenweg ein, welcher uns teils horizontal durh Weiden und Wald zum Altschen führt. Weiter geht es kurz auf eiene rHartbelagstrasse ehe wir rechts abbiegen auf einen Wanderweg durch den Wald, welcher uns gemächlich bergab und dann ebenhinaus zurück zum Arvenbühl führt.

Einkehrschwung Hotel Arvenbühl

Verpflegung:




Verpflegung aus dem Rucksack


 

Links:

Treffpunkt:

 Samstag, 18. Oktober 2014
 HB Zürich
 07:55 Uhr Gleis 12 (wie üblich)

 
 
Wanderleitung:


Hans Schärer

Tel: +41 79 645 62 33

Mail: h.schaerer@onflow.ch

                           

Reine Wanderzeit:
 

5 Std.

Anforderungen:
 

Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
Total Aufstiege rund 750 m, Abstiege ebenfalls rund 750 m

 

Wanderzeit und Höhenmeter

Höhe ü.M.

Ankunft

Abmarsch

Wanderzeit

Arvenbüel

1273

10:15

¾ Std.

Alp Loch

1535

11:00

11:05

1/2 Std.

First

1663

11:35

11:40

¼ Std.

Flügespitz

1703

11:55

12:00

1 Std.

Vorder Höhi

1537

13:00

13:30

1 Std.

Gulmen

1788

14:30

14:45

¾ Std.

Hüttlisboden

1510

15:30

15:35

1 ¼ Std.

Arvenbühl

1273

16:50

 

Ausrüstung:
 

Gutes (hohes) Schuhwerk, Stöcke, Regenschutz

Versicherung:
 

Ist Sache der Teilnehmenden

Bemerkungen:
 

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt.
bei schlechter Witterung Alternativroute

Restaurants bzw. Besenbeizen unterwegs Alp Loch und Altschen

Anmeldung:

E-Mail senden

Anmeldeschluss ist Sonntag, 12. Oktober 2014
- Bitte mit allen Angaben -
 
 

Anreise:

                              

an:         

ab:

Gleis:

Zürich HB

08:12

7

Pfäffikon SZ

08:39

08:41

5

Ziegelbrücke

08:58

09:04

9 / Bus 44

Arvenbüel, Arven

09:37

Rückreise:
 
 
 
 

 
 
 
 

                                    


an:


ab:


Gleis:

Arvenbühl

17:21

Bus 121

Ziegelbrücke

17:55

18:00

- / 6

Pfäffikon SZ

18:17

18:19

3

Zürich HB

18:48

7

Ziel und Start unserer Bergtour mit zwei Gipfeln ist Arvenbühl. Dort hat es genügend, gebührenpflichtige Parkplätze, sodass eine Anreise auch mit dem eigenem Auto möglich ist.

Kostenbeteiligung:


 

Mitglieder: *)

Nicht Mitglieder:

Halbtaxabonnement

12.00

30.00

Ohne Abonnement

36.00

54.00

General Abonnement

00.00

06.00

*) Jahresbeitrag 2011: CHF 35.00 plus obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00

Abmeldung:
 

Bei dringender Abmeldung am Samstag an Marcel Tel. +41 78 739 72 80

Hinweise:
 

Nächster Termin

  • Generalversammlung
    Freitag 14. November 2014

    unter der Leitung von Paul Lienhard

Ich freue mich auf Deine Anmeldung

Marcel Seiler

   zurück Seitenanfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang

Hier im doc-Format Kurzbeschrieb zum ausdrucken