Regio - Karte |
Wetter
 |
|
|
Anfahrt
Unsere Bahn-Anreise führt uns über Rapperswil - Wattwil nach Herisau,
wo wir in die Appenzellerbahn umsteigen. Über Urnäsch - Appenzell
gelangen wir nach Steinegg.
Bevor wir richtig loslegen, geniessen wir einen Kaffee mit Gipfeli: |

|
Café Restaurant Bäckerei Konditorei
Schäfli
Familie Kuno Inauen
Steinegg / Appenzell
Telefon 071 7871222 |

|
|
|
Übersichtskarte:
|
Routen Beschreibung:
|
Unsere Wander-Route:
Steinegg 799 m - Eggli 1178 m - Boschgeren 1276 m
- Fänerenspitz 1506 m - Resspass 1309 m - Ruhsitz 1359 m
- Brülisau 922 m |

Moorlandschaft

Fänerenspitz links, am Rechten Bildrand Hoher Kasten

Panoramaweg zum Ruhesitz
 |
Frisch gestärkt wandern
wir zuerst entlang dem Schwendebach bis Ibach; anschliessend geht's über
Wiesenwege und Nebensträsschen aufwärts via Äugst / Bifig bis
zum Bergrestaurant Eggli. Hier halten wir unsere Mittagsrast und freuen uns
an der schönen Aussicht ins Schwendetal, auf Appenzell und die umliegenden
Berggipfel des Alpstein. So kommen wir zum Ausflugsrestaurant "Eggli",
wo zur Freude der Kinder die Hühner mitten durch das Gartenrestaurant
spazieren.

Fänerenspitz von Nordosten (Bahnhof Altstätten), links Kamor,
rechts Hirschberg
|
Nach dem Mittagessen folgen
wir dem Weg nach Boschgeren. Nun beginnt der Aufstieg über's Heubühl
zum Fänerenspitz
(d'Fänere). Das kostet einige Schweisstropfen, doch dürfen wir eine
prächtige Rundsicht geniessen; nebst Säntis und Hoher Kasten schweift
unser Blick auch auf das Rheintal mit Altstätten und Umgebung, sowie die
Vorarlberger-Gipfel.
Der Abstieg ist anfänglich ordentlich steil. Der Bergweg verläuft
stellenweise auf dem Grat und ist recht abwechslungsreich. Bald erreichen wir
den Resspass, ein wenig bekannter Fussgängerübergang vom Schwendetal
hinüber zum Montlinger Schwamm. Anschliessend gelangen wir über Forstegg
zum Ruhsitz, einer bekannten Berggänger-Beiz. Ich hoffe, dass die Zeit
reicht, um dort eine Pause einzulegen und unseren Durst zu löschen.
|
Rückreise:
|
Nach kurzem Abstieg erreichen wir Brülisau.
Von Brülisau bringt uns das Postauto nach Weissbad und von dort mit der
Bahn über Gossau SG zurück nach Zürich.
|
Verpflegung:
|
Freie individuelle Wahl; hier einige Beispiele:
Gluggeretäller: Es Hennebrüschtli
und en gmischte Salat
|
Fr. 20.50 |
Salatteller |
Fr. 13.50 |
Zwei Bletzli und 'Pomfrit'
|
Fr. 17.50 |
Wurstsalat, garniert |
Fr. 15.50 |
Zwei Bletzli und
gemischter Salat |
Fr. 19.50 |
Käsesalat, garniert |
Fr. 18.50 |
und vieles mehr; "d'Schpiischarte aaluege" |
|
|
Links: |
|
Treffpunkt:
|
Zürcher Hauptbahnhof um 7:10 Uhr vor dem Gleis 12 (wie üblich)
|
Wanderleitung: |
|
Reine Wanderzeit:
|
5 Std
Aufstieg 732 m Abstieg 584 m
|
Anforderungen:
|
Etwas Kondition ist erforderlich. (mittel)
|
Ausrüstung:
|
Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Sonnen- & Regenschutz
|
Versicherung:
|
Ist Sache der Teilnehmenden |
Bemerkungen:
|
Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt. |
Anmeldung:

|
Anmeldeschluss ist Montag 23. Mai 2011
- Bitte mit allen Angaben -
|
Anreise: |
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Zürich HB |
|
07:25 |
23/24 S5 |
Rapperswil |
08:01 |
08:03 |
3 / 2 |
Herisau |
08:49 |
08:54 |
1 / 11 |
Steinegg |
09:32 |
|
|
|
Rückreise:
|
|
an:
|
ab:
|
Gleis:
|
Brülisau |
|
18:14 |
Postauto |
Weissbad |
18:21 |
18:24 |
|
Gossau SG |
19:13 |
19:19 |
11 12 / 4 |
Zürich HB |
20:23 |
|
17 |
|
Kostenbeteiligung:

|
|
Mitglieder: *) |
Nicht Mitglieder: |
Halbtaxabonnement |
20.00 |
39.00 |
Ohne Abonnement |
53.00 |
72.00 |
General Abonnement |
00.00 |
06.00 |
*) Jahresbeitrag 2011: CHF 35.00 plus
obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00 |
|
Abmeldung:
|
Bei dringender Abmeldung am Samstag an Gerd Tel. 079 356 97 26 |
Hinweise:
|
|
|
|