Buochserhorn - Musenalp - Klewenalp

Zur Eintritts-Seite

Samstag, 2. Juli 2005

Wetter Klewenalp  
                                    


Routen Beschreibung:

Wanderroute Karte klick hier  PDF Datei










Restaurant Pilgerhaus








Kloster Rickenbach
















Alpenbeizli Musenalp

Musenalp


Wir fahren nach Luzern und steigen dort in die Schmalspurbahn Luzern-Stans-Engelberg um. Kurz nach Dallenwil wechseln wir in Niederrickenbach auf die Luftseilbahn LDN und erreichen


Dort stärken wir uns bei Kaffee und Gipfeli im

Hotel Engel und Pilgerhaus
Herzog Rudolf

Tel. 041 628 13 66

Niederrickenbach-Dorf (1158 m ü.M.) ist seit Jahrhunderten ein Wallfahrtsort und wird darum auch Maria-Rickenbach genannt. Der Ort ist geprägt durch die markanten Gebäude des Klosters. Dort lebt eine Gemeinschaft von Benediktinerschwestern. Im Klosterladen sind unter anderem Eigenprodukte, wie verschiedene Kräuterteesorten, Goldlikör und Melissengeist erhältlich.

Wanderroute:
Niederrickenbach-Dorf - Gibel - Arhölzli - Ochsenweid - Buochserhorn - Bleikigrat - Musenalp - Bärenfallen - Tannibüel - Klewenalp

Unsere Wanderung beginnt auf angenehmem, halbschattigen Weg ohne Steigung in Richtung Gibel. Über die Wipfel des Mischwaldes schweift der Blick zurück über den Hang zum Dörfchen Niederrickenbach. Wir durchqueren das Hüetlerentobel und gelangen auf ein Fahrsträsschen, das sich in einer grossen Kurve vom Gehöft Gibel hinauf windet. Anschliessend folgen wir einer Schotterstrasse und dann einzelnen Wegabschnitten über Alpweiden, bis wir vor dem Maiensäss Arhölzli stehen. Von dort führt ein Wiesenpfad hinauf zur Unteren Ochsenweid. Zwischen den Alpgebäuden steigen wir weiter auf, an ein paar Ställen vorbei zur Oberen Ochsenweid und erreichen über die Westflanke innert kurzer Zeit den Gipfel des Buochserhorns (1806 m ü.M.).
Da die grüne Pyramide des Buochserhorns recht exponiert ist, erwartet uns eine überwältigende Aussicht. Hier legen wir die Mittagspause ein, stärken uns von mitgebrachtem Picknick aus dem Rucksack und betrachten die markanten Gipfel, ein Panorama mit bekannten Namen wie Walenstöcke, Stanserhorn, Pilatus, Rigi, Gersauerstock, Mythen, Oberbauenstock, Uri Rotstock, Brisen und über dem Haldigrat den Titlis.
Tief unter uns breitet sich der Vierwaldstättersee aus, von dessen vielen Armen lediglich der Urnersee hinter den Bergen versteckt bleibt.

Bald nehmen wir den Abstieg auf der scharf ausgeprägten, steilen Südkante in Angriff. Nach 30 Minuten sind wir über Kuhweiden bereits etwa 200 m abgestiegen und stehen nun auf dem Sattel des Bleikigrats, auf 1572 m ü.M. Von hier gibt es einen steilen, aber auch gefährlichen Pfad nach links Richtung Rätzelen. Wir bevorzugen aber die sicherere Route und steigen darum nochmals ein kleines Stück ab bis zu einem Natursträsschen. Dieses benutzen wir nur ein kurzes Stück weit, schon bald zweigt der Weg zur Musenalp ab. Durch Wald und Büsche steigen wir, nicht ohne einige Schweisstropfen, hinauf zum Hochplateau der Oberen Musenalp (1747 m ü.M.). Dem Herdengeläut folgend erreichen wir kurz nach 14 Uhr eine einfache Alpwirtschaft. Die Sennenfamilie führt hier während der Alpzeit - ab Anfang Juni - eine gemütliche Gastwirtschaft mit Getränken und einfachen Speisen, wie Bratkäse, Zvieriplättli, heisse Würste. (ca. 14:00 Uhr)

Musenalp 1747 m ü.M.
Barmettler Jost (-Barmettler)
Landwirt

Tel. 041 628 12 45 / 041 610 53 34

Hier haben wir eine Rast verdient und lassen uns die Gelegenheit nicht entgehen, uns zu stärken und zu erholen von allfälligen Strapazen.
Anschliessend steigen wir gemütlich über Alpmatten hinab zur Unteren Musenalp und weiter zu den Bärenfallen; dort verengt sich der Weg und wird für ein kurzes Stück recht steil, jedoch gesichert mit Drahtseilen und darum ungefährlich. Nun folgen wir der Route Richtung Tannibüel und Klewenalp (1593 m ü.M.). Zum einkehren haben wir eine gute Gelegenheit auf dem Schiff nach Brunnen..

Dann fahren wir mit der Luftseilbahn hinunter nach Beckenried und geniessen nochmals die Rundsicht auf den Vierwaldstättersee und die Berge. Nach einem kurzen Fussmarsch sind wir bei der Schiffstation.

Vierwaldstättersee

 
Links:

                                                          

Niederrickenbach

Klewenalp

Marie-Rickenbach

Marie-Rickenbach 2

Karte 1 Klewenalp

Karte 2 Klewenalp

Wetter Zentralschweiz

Bilder von Marion

 
Treffpunkt:  

 
Samstag, 2. Juli 2005  
6:45 Uhr Gleis 7 


Wanderleitung:



 
Hans Lohrmann
Hausacherstrasse 19
8122 Binz
Tel. +41 (044) 980 24 21
hanslohrmann@yahoo.com


Reine Wanderzeit:


5 1/4 Std.

Höheprofil:

Anforderungen:

Marschtüchtigkeit wird in Anbetracht der Höhendifferenzen vorausgesetzt.

Ausrüstung:

Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Sonn- & Regenschutz

Verpflegung:

Picknick aus dem Rucksack auf dem Buochserhorn
Möglichkeit für Zwischenverpflegung im Alprestaurant auf der Oberen Musenalp (Ankunft kurz nach 14 Uhr)

Versicherung:

Ist Sache der Teilnehmenden

Bemerkungen:

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt

Anmeldung:



E-Mail: mueller.moosbrugger@bluewin.ch
oder per Post (siehe Anmeldung) E-Mail senden 
Anmeldeschluss ist der
Montag 27. Juni 2005
Posteingang

- Bitte mit allen Angaben -


Anreise:

an

ab

Gleis

Zürich HB               

07:04

3 ?

     Thalwil

07:13

07:14

     Zug

07:28

07:30

4

Luzern

07:49

08:11

7 / 14

Niederrickenbach LSE

08:41

09:00

Seilbahn

Niederrickenbach Dorf

09:08

Heimreise:

an

ab

Gleis

Klewenalp                 

17:25

Seilbahn

Beckenried

17:35

17:58

Schiff

Brunnen

18:40

18:51

- / 4

    Zug

19:27

19:29

3

Zürich HB

19:51

Kostenbeteiligung   

 
 
Mitglieder *)

 
 
Nicht Mitglieder

Halbtaxabonnement

15.00

40.00

Ohne Abonnement

55.00

80.00

General Abonnement

00.00

15.00

*) Jahresbeitrag 2005: CHF 35.00 plus
obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00
 

Abmeldung:


Bei dringender Abmeldung am Samstag
Tel. 079 356 97 26

Hinweise:



 

Nächste Wanderung am 30. Juli 2005
                          
Napfgebiet
mit Josef Fellmann

Ich freue mich auf Deine Anmeldung


Gerd Müller

           zurück Seitenanfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang