Wetter
Wetter 2
|

Webcam
|
|
|
|

|
Von Zürich fahren wir über
Bern durch den Lötschber Basistunnel nach Visp. mit dem Postauto geht
es weiter bis nach Saas-Fee Busterminal, das wir schon nach etwa mehr als 3
Stunden Fahrzeit erreichen.
Nach kurzer Querung des berühmten Feriendorfes Saas Fee
nehmen wir im Gasthaus Hohnegg am Rande des gleichnamigen Weilers unser obligatorisches
Gipfeli mit Kaffee.
Für die Alternativ-Wanderer (siehe unten) können den Kaffee gleich
in der Bergstation Hannigalp mit der herrlichen Aussicht geniessen. |

|
Bergrestaurant Hühnerstall Hannig
CH-3906, Saas-Fee
Saas Fee, Saastal
Tel: +41 27 957 14 19 |

|
|
|
Übersichtskarte: |
Klick hier für Übersichtskarte
|
Routen Beschreibung:
|
Unsere Wander-Route:
Saas-Fee (1809 MüM.)
- Hannigalp (2336 MüM.) - Mällig (2764 MüM.) -
Hannigalp (2336 MüM.) |



|
Gestärkt schlagen wir nun
die erste Etappe zur Hannigalp ein. Eine Gondelbahn führt dort zwar auch
hinauf (bietet also für konditionell wenig sichere Teilnehmer eine Abkürzungsmöglichkeit
auf eigene Kosten), aber als aktive Wanderer bevorzugen wir natürlich
grundsätzlich Schusters Rappen. Bald überrascht uns ein Waldweiher
und wenig später bieten sich die erste Tiefblicke hinab nach Saas Grund,
den gegenüber liegenden Almageller Höhenweg (der ein oder andere
erinnert sich vielleicht an die Tour vom letzten Jahr) und der darüber
liegenden Weissmies-Gruppe. Durch prächtigen Lärchen-und Arvenwald
geht es fortan in kontinuierlichem Zickzack hinauf bis zur Bergstation der
erwähnten Gondelbahn.
Ein Arm des Sammelwegweiseres verweist uns hier auf unser Ziel, den Mellig,
ein schöner Aussichtsgipfel. Auf einem Karrenweg steigt die Route an.
Jenseits über dem Saastal baut sich der plattendurchsetzte Grundberg auf;
unterhalb der Ausbruchsnische der Weissflue liegt eine alte, begrünte
Bergsturzmasse. Ins Himmelblau (so hoffen wir zumindest!) stechen Fletsch-
und Lagginhorn sowie die Weissmies. Ein Blick auch hinein ins Furggtälli
und zum Antronapass: Direkt über der Mulde von Saas Fee erheben sich auf
ihren Wald-und Grassockeln die gebänderten Felsmassen von Mittaghorn und
Egginer.
Weiter oben holt der Weg in weiten Kehren aus und führt durch unterschiedlich
alte Lawinenverbauungen. Nach einer Wandstufe ist der breite Weg plötzlich
zu Ende. Bis hierher, zum 1. Mellig, kann jeder gehen. Und mit einigem
Glück kommen wir gerade recht zum Fototermin mit Familie Steinbock.

|
Verpflegung aus dem Rucksack.
|
|

Im weiteren Verlauf folgt man
einem Steig. Zuerst recht sanft, nutzt er die Rasenstreifen im gestuften Hang
und geht dann auch mal um eine luftige Ecke hinauf zu weiteren Rundbuckeln.
Der Steig wird ein wenig rauher und geht von hinten her auf den Felskopf des
4. Mellig hinauf. Was für ein feines Gipfelchen unter den riesigen Abstürzen
der Mischabelflanke! Wir geniessen die Rast, schauen über zerhackte Felshänge
hinab und jenseits auf die Längflue, die wie ein Keil die Gletschermassen
teilt. Darüber die Eispyramide Allalinhorn und das weisse Dach des Alphubels.
Auf gleichem Weg gehen wir nun zurück zur Bergstation Hannigalp. Dort
nehmen wir die knieschonende Gondelbahn zurück nach Saas Fee.
|
Verpflegung:
|

|
Verpflegung aus dem Rucksack
|
|
|
|
Links: |
|
Treffpunkt:
|
Samstag, 23. August 2014
Zürich HB vor dem Gleis 12 um 06:45 Uhr (wie üblich)
|
Wanderleitung: |
|
Reine Wanderzeit:
|
5 Std. oder 3 Std.
individuell mögliche Varianten:
1) Der Aufstieg bis zur Bergstation Hannigalp kann durch eine Gondelbahnfahrt
ersetzt werden
2) Der Auf- und Abstieg zum Mellig kann weggelassen werden.
Bei beiden Varianten kann man die gewonnene Zeit im Bergrestaurant Hannigalp
verbringen und dort auf den Rest der Gruppe warten.
|
Anforderungen:
|
Trittsicherheit und gute Kondition -
Totale Aufstiege 900 Höhenmeter - Totale Abstiege 350 Höhenmeter
|
Ausrüstung:
|
Gute Wanderschuhe, Regenschutz, bei Bedarf Wanderstöcke |
Versicherung:
|
Ist Sache der Teilnehmenden |
Bemerkungen:
|
Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt. |
Anmeldung:

|
Anmeldeschluss ist Sonntag, 17. August 2014
- Bitte mit allen Angaben -
|
Anreise: |
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Zürich HB |
|
07:02 |
16 |
Visp |
09:02 |
09:11 |
6 / Bus |
Saas-Fee, Busterminal |
10:04 |
10:14 |
- / Seilbahn |
Hannig |
10:24 |
|
|
|
Rückreise:
|
|
an:
|
ab:
|
Gleis:
|
Hannig |
|
16:30 |
Seilbahn |
Saas-Fee |
16:40 |
16:52 |
- / Bus |
Visp |
17:42 |
17:57 |
- / 5 |
Zürich HB |
19:58 |
|
10 |
|
Kostenbeteiligung:

|
|
Mitglieder: *) |
Nicht Mitglieder: |
Halbtaxabonnement |
80.00 |
110.00 |
Ohne Abonnement |
161.00 |
191.00 |
General Abonnement |
00.00 |
30.00 |
*) Jahresbeitrag 2011: CHF 35.00 plus
obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00 |
|
Abmeldung:
|
Bei dringender Abmeldung am Samstag an Marcel Tel. +41 78 739 72 80 |
Hinweise:
|
|
|
|