Kurz Info:
|
Wanderung: |
Passhöhe Schwägalp - Chräzerenpass - Spicher - Älpli
- Ob.Chenner - Hochalp Ost - Hochalp (Berggasthaus) - Santmaregg - Chapf -
Unterchapf - Ettenberg - Bächli |

|
Wanderzeit: |
5 ½ Std.
|

|
Anforderung: |
Mittel, Ausdauer, Aufstieg 482 m, Abstieg 906 m.
|
|
Verpflegung: |
Berggasthaus Hochalp |

|
Treffpunkt: |
Zürich HB vor dem Gleis 12 um 07:25 Uhr (wie üblich)
|
|
Abfahrt: |
Zürich HB um 07:39 Uhr Gleis 12 mit ICN 709 |

|
Rückkehr: |
Zürich HB um 19:35 Uhr, ev. 21:35 Uhr
|

|
Kosten:
|
Beitrag Mitglieder mit Halbtaxabonnement CHF 15.00
weitere Angaben siehe INFO
|

|
Anmeldung: |
Anmeldeschluss ist Montag 19. September 2011 |

|
Wetter Schwägalp
Webcam |
Wetter |
|

Schwägalp
|
Die Anfahrt: Der ICN
709 bringt uns auf schnellstem Wege nach Gossau SG. Dort besteigen wir die
Appenzellerbahn AB und fahren nach Urnäsch. Das Postauto transportiert
uns in 15 Minuten von Urnäsch 824 m zur Schwägalp Passhöhe 1278
m. Im Gasthaus Passhöhe stärken wir uns beim obligaten Kaffee und
Gipfeli

|
|

|
Gasthaus Passhöhe Schwägalp
Frau Broder
9107 Urnäsch
Tel. 071 364 12 43
|
|
|
Übersichtskarte: |
Um 10:00 Uhr gilt es ernst! Abmarsch Richtung Hochalp.
|
Routen Beschreibung:
|
Unsere Wander-Route:
Passhöhe Schwägalp 1278 m - Chräzerenpass
1269 m - Spicher 1480 m -
Älpli 1361 m - Ob.Chenner 1395 m - Hochalp Ost 1525 m -
Hochalp (Berggasthaus) 1519 m - Santmaregg 1300 m -
Chapf 1170 m - Unterchapf 1090 m - Ettenberg 946 m -
Bächli 854 m
|






|
Gestärkt wandern wir von
der Passhöhe Richtung Chräzerenpass. Mit dem Säntis 2502 m im
Rücken durchqueren wir ein Hochmoor. Dieses ist sicher noch einigen Teilnehmern
bekannt von der "Regen-Wanderung" Hinterfallenchopf vom 27. Mai 2006
mit Hans Lohrmann. Auf dem Chräzerenpass 1269 m gelangen wir auf die Fahrstrasse,
zuerst geteert und anschliessend Naturstrasse Richtung Chräzerenwald 1300
m. Nach ca. einer Stunde Wanderzeit - bei Pkt. 1336 Rietfaltlig - steigt es
zum ersten Mal so richtig an. Nach dem Hornwald erreichen wir Spicher Ost 1480
m mit einer tollen Aussicht Richtung Kronberg 1650 m, Alpstein und die nordöstlich
steil abfallenden Felswände oberhalb von Schifaltlig. Oberhalb Spicher
West 1476 m stehen die Alpgebäude von Spicher, unter uns die beeindruckende
Nagelfluhwelt rund um die Quelle der Necker beim Ofenloch. Nordwestlich sehen
wir noch "in weiter Ferne" die Hochalp. Hinunter zur Alp Älpli
1361 m, ständig etwas auf und ab, erreichen wir Ob. Hirzen 1405 m und
anschliessend Ob. Chenner 1395m. Nun beginnt der Schlussaufstieg zur Hochalp
Ost 1525 m und zum Berggasthaus Hochalp
1519 m. Von dort geniessen wir den Rundblick zum Säntismassiv, Toggenburgerberge,
Alpenkranz, ins Appenzeller- und Mittelland sowie in weiter Ferne den Bodensee.

|
Berggasthaus Hochalp
Fam. H. Fuchs-Ammann
9107 Urnäsch
Tel. 071 364 11 15
siehe Verpflegung |
|
Nach der Stärkung geht's
bergab. Zuerst etwas happig bis Santmaregg 1300 m, dann etwas sanfter nach
Dürrwälderen 1208 m und auf Nebensträsschen nach Chapf 1170
m und Unterchapf 1090 m. In Unterchapf "durchqueren" wir die Gartenwirtschaft
der "Bergwirtschaft zum Chapf" um nach Ettenberg 946 m und schlussendlich
zu unserem letzten Ziel dem Restaurant Rössli in Bächli 854 m zu
gelangen. Dort geniesse ich den allerletzten "Einkehrschwung" als
Wanderleiter.
Von Bächli, Dorf fahren wir mit dem Postauto via Hemberg nach Wattwil,
mit dem Voralpen-Express nach Rapperswil und der S5 zurück zu unserem
"Startort" Zürich, wo wir um 19:35 Uhr eintreffen.
Achtung:
Bei ev. etwas zu langer Wanderzeit, oder zu grossem Durst (ev. Hunger) treten
wir die Heimreise erst später an.
Bächli, Dorf ab 19:41 mit Postauto nach Herisau, an 20:07. Herisau ab
20:07 mit Voralpen-Express nach Rapperswil, an 20:57. Rapperswil ab 20:59 mit
S5 nach Zürich HB, an 21:35
|
Verpflegung:

|
Berggasthaus Hochalp
Menü 1 |
Menü 2 Vegetarisch: |
Schüblig
mit Kartoffelsalat und
grünem Salat
Fr. 17.50
|
2 gekochte Eier
mit Kartoffelsalat und
grünem Salat
.
Fr. 16.50
|
|
|
|
Links: |
|
Treffpunkt:
|
Samstag, 24. September 2011
HB Zürich
07:25 Uhr Gleis 12 (wie üblich)
|
Wanderleitung: |
|
Reine Wanderzeit:
|
ca. 5 ½ Std.
|
Anforderungen:
|
Mittel, Ausdauer
|
Ausrüstung:
|
Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Regenschutz |
Versicherung:
|
Ist Sache der Teilnehmenden |
Bemerkungen:
|
Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt. |
Anmeldung:

|
Anmeldeschluss ist Montag 19. September 2011
- Bitte mit allen Angaben -
|
Anreise: |
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Zürich HB |
|
07:39 |
12 |
Winterthur |
08:05 |
08:07 |
4 |
Gossau SG |
08:43 |
08:47 |
3 // 11/12 |
Urnäsch |
09:07 |
09:10 |
Bus 79109 |
Schwägalp, Passhöhe |
09:24 |
|
|
|
Rückreise:
|
|
an:
|
ab:
|
Gleis:
|
Bächli, Dorf |
|
17:44 |
Bus 18524 |
Hemberg, Post |
17:54 |
18:05 |
Bus 78028 |
Wattwil Bahnhof |
18:25 |
18:32 |
- / 4 |
Rapperswil |
18:57 |
18:59 |
5 / 6 |
Zürich HB |
19:35 |
|
|
ODER: |
|
|
|
Bächli, Dorf |
|
19:41 |
Bus |
Herisau |
20:07 |
20:10 |
- / 3 |
Rapperswil |
20:57 |
20:59 |
5 / 4 |
Zürich HB |
21:35 |
|
|
|
Kostenbeteiligung:

|
|
Mitglieder: *) |
Nicht Mitglieder: |
Halbtaxabonnement |
15.00 |
35.00 |
Ohne Abonnement |
50.00 |
70.00 |
General Abonnement |
00.00 |
06.00 |
*) Jahresbeitrag 2011: CHF 35.00 plus
obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00 |
|
Abmeldung:
|
Bei dringender Abmeldung am Samstag an Gerd Tel. 079 356 97 26 |
Hinweise:
|
|
|
|