Zur Eintritts-Seite

Holzegg
Samstag 31. Mai 2003

Brunni - Holzegg - Oberiberg


Routen Beschreibung:

Wanderkarte = Klick hier

  Word-File AusschreibungAusschreibung als Word File

 
KLICK   Wetter Einsiedeln

Wetter heute: Blick auf die Mythen

Wappen Gemeinde Frick

Von Einsiedeln führt uns das Kursauto über Trachslau und Alpthal zum Beginn unserer Wanderung nach Brunni. Schon bald nach Einsiedeln zieht der grosse Mythen unsere Blicke in den Bann. Wuchtig steht der markante Berg am Ende des Tales.

Informationen zum Kloster Einsiedeln


 

Doch vorerst nehmen wir in einem der beiden Brunni - Restaurants den stärkenden Kaffee mit oder ohne Gipfeli.

 

 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 

Über hoffentlich schon saftige und blühende Alpweiden geht es gemütlich in Richtung Haggenegg. Wir zweigen in den Weg der von Mostelberg - Haggenegg zum Bergrestaurant Holzegg führt. Ein guter, nicht anstrengender Weg entlang dem schon erwähnten Mythen lässt schon Vorfreude auf die Sicht hinunter auf den Schwyzer Talkessel, den blauen Vierwaldstättersee und auf das bestens bekannte Restaurant Holzegg aufkommen.

Klick für Vergrösserung



Holzegg ist im Winter Mittelpunkt des kleinen Skigebietes Brunni - Holzegg - Ibergeregg. Von Brunni verbindet eine Luftseilbahn in 5 Minuten das Alpthal mit der Holzegg. Zahlreiche Skilifte erschliessen das Gebiet in herrlicher voralpiner Lage.
 
Übrigens; der verbreitete Flur- und Alpname "Egg" beidseits der Mythen Holzegg und Haggenegg weist auf die zahlreichen scharfen Geländerippen, die die Erosion im weichen Flysch herausmodelierte.
 
Nach der ausgiebigen Rast, bei schönem Wetter vielleicht auf der grossen Terrasse, wandern wir weiter in Richtung Ibergeregg. Vielleicht gönnen wir uns noch einen Blick in die schindelverkleidete Alpkapelle. Zur Rechten eröffnen sich imposante Blicke hinüber zum Stoos, Fronalpstock, auf die Urner- und Glarner Gipfel. Tief unten der Einschnitt des Muotatals. Vor Ibergeregg eröffnen sich neue Ausblicke;vor uns liegt das engere Gebiet des Wintersportszentrums Hoch- Ybrig mit Spirstock, Klein Sternen und Drusberg, letzterer mit immerhin 2282 Metern.

Über das Hochmoor führt der "alte Schwyzerweg" teils auf "Prügeln" hinunter ins Dorf Oberiberg. Hoffentlich ist der Weg nicht allzu feucht; auf jeden Fall ist hier gutes Schuhwerk angebracht. Bei der Talstation der Laucheren-Bahn besteigen wir das Kursauto, das uns über Unteriberg, Euthal und entlang des Sihlsees Richtung Einsiedeln zurück bringt.
 
 

Besammlung:

Samstag, 31. Mai 2003
Hauptbahnhof Zürich
07:15 Uhr vor dem Gleis 9

Wanderleiter:

Josef (Sepp) Fellmann
Tel. ++41 (01) 322 66 34
E-Mail: joseffellmann@bluewin.ch

Reine Wanderzeit:

4 1/2 Std.

Anforderungen:

Leicht; Höhenwanderung in voralpinem Gelände. Bei vorhergehendem Schlechtwetter diverse nasse Stellen (teils Hochmoor)

Klick für Vergrösserung

Ausrüstung:

Gutes Schuhwerk, Regenschutz

Verpflegung:

Bergrestaurant Holzegg (fakultativ) Mittagessen

Versicherung:

Sache der Teilnehmer

Bemerkungen:

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt


Karte:
Wanderkarte Lachen 236T
         1:50 000

Anmeldung:

E-Mail: mueller.moosbrugger@ymail.ch
oder per Post (siehe Anmeldung)

 
 

Anmeldeschluss ist der Montag 26. Mai 2003 Posteingang


- Bitte mit allen Angaben -


Anreise: von Zürich HB nach Brunni

          

Bahnhof                       
 

An         

Ab         

Gleis     

Zug-Nr.

Zürich HB
 

7:38

9

S 2

Wädenswil
 

8:01

8:04

3 / 1

S 13

Einsiedeln
 

8:26

8:40

Bus 307

Brunni
 

9:00

 
Fahrtdauer: 1 Std. 20 Min

Rückreise: von Talstation Laucheren-Bahn nach Zürich HB

         

Bahnhof                       
 

An         

Ab         

Gleis     

Zug-Nr.

Talstation Laucheren-Bahn
 

16:45

Bus 26

Einsiedeln
 

17:25

17:30

S 13

Wädenswil

17:53

17:58

1 / 2

S 2 
 

Zürich HB

18:22

6

 
Fahrtdauer: 1 Std 37 Min

Kostenbeteiligung                    

      Mitglieder *)        

Nicht Mitglieder

Halbtaxabonnement

00.00

18.00

Ohne Abonnement

18.00

36.00

General Abonnement

00.00

00.00

*) Jahresbeitrag 2003: CHF 35.00 plus obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00

Abmeldung:

Bei dringender Abmeldung am Samstag Tel. 079 356 97 26

Hinweise:

Nächste Wanderung:
Urschner Höhenweg
am Samstag 28. Juni 2003
mit Luzius Giger
    
    

Ich freue mich auf Deine Anmeldung


Gerd Müller

           zurück Seitenanfang nach oben Seiten Anfang