Kurzbeschrieb:
Der Ausgangspunkt ist am Samstag Morgen der Busbahnhof in Zürich neben
dem Hauptbahnhof. Die Reiseleitung ab Karlsbad übernimmt unser Ladi Bicik.
Für alle die bei der Reise vor 2 Jahren im Böhmischen Paradies dabei
waren ist er der Begriff. Auch vielen Wanderern bleibt er in bester Erinnerung
mit seiner traumhaften Wanderung rund um Beaune (Frankreich).
Anreise: Mit dem Carunternehmen "Hermann Reisen" (allen bekannt die an
der letzten Wanderung im Elsass teilgenommen haben) fahren wir am Samstag, 29.
Mai 2004 ab Zürich via Bregenz - München - Regensburg und erreichen nach
gut 6 Stunden unser Ziel Karlsbad. Unser Fahrer ist Herr Jürg Hermann persönlich
(Tel. 079 421 68 68).

Kässbohrer Setra Car: 36 Komfortsitze + 1 Reiseleiter Sitz, Sitzabstand
90 cm mit folgender Zusatzausrüstung: Vollelektronische Klimaanlage, ATR (automatische
Temperatur Regelung), Sitz unabhängige Klapptische, Fussstützen, ausklappbare
Beinauflagen, Bordküche mit Würstchenkocher, Warmwassergerät, Filterkaffeemaschine,
Garderobe, Videoanlage, CD-Player, Leselampen, Natel D
Mit
Klick für weitere Informationen über Karlsbad
Generell:
Die Pfingsttage 2004 sind eher spät. Diese Zeit ist aber zum Wandern empfehlenswert,
weil viele Obstbäume blühen und die Landschaft sehr schön ist -
das Wetter muss natürlich mitmachen.
Siehe
Wetterkarten von Karlsbad mit Klick
Ersatzprogramme sind vorbereitet. Dank unserem ortskundigen Wanderleiter, der
seit vielen Jahren diese Gegend bereist, können wir an Ort und Stelle die
optimalen Wanderrouten zusammenstellen.
Defintives Programm Karlsbad Pfingsten 2004
Mitgeteilt von Ladi Bicik am 26. Mai 2004
29.Mai 2004
13.00 - 14.00 Ankunft mit dem Car in Carlsbad
14.00 - 16.00 Mittagessen und Unterkunft im Hotel Slovan
16.00 - 18.00 Kurze Exkurse im Kurgebiet
18.00 - ?? Festabendessen - Buffet mit typischen
böhmischen
Späzialitäten und Bier vom Fass
30.Mai 2004
08.00 - 09.00 Frühstück
09.00 Abfahrt
mit dem Car nach Loket (historische Stadt mit einer
Burg
09.30- 10.30 Spaziergang durch die Stadt Loket mit deutscher Führung
10.30 - 12.00 Wanderung Richtung Karlsbad zum Restaurant Svatosskeskaly.
12.00 - 14.00 Mittagessen im Restaurant Svatosske skaly
14.00 - 16.30 Wanderung weiter nach Karlsbad
16.30 - 18.00 Rastpause bei Musik im Restaurant Jeleni skok in Karlsbad
18.00 - 20.00 Abendessen
20.00 - 23.00 In unserem Hotel Tanzabend mit
Kerzenlicht
und böhmischer Musik
31.Mai 2004
08.00 - 09.00 Frühstück
09.00 Abfahrt
mit dem Car zu der Karlsbaden Sternwarte
09.30 - 12.00 Zu Fuss via Göthe - Aussichtsturm, Drei Kreuze , Haupt-
sprudel
nach Klein Versailles
12.00 - 14.00 Mittagessen im Restaurant Klein Versailles
14.00 - 16.00 Spaziergang durch die Sdtadt mit deutscher Führung und
Kaffeegedeck
16.00 - 18.00 Freie Zeit
18.00 - 20.00 Abendessen
1.Juni 2004
08.00 - 09.00 Frühstück
09.30 - 10.30 Besuch einer Kunstglasfabrik MOSER
11.00 - 12.00 Besuch in der Liquerfabrik BECHEROVKA
12.00 - 14.00 Mittagessen im Restaurant St.Linhart
14.00 Abfahrt
in die Schweiz
Übersichtskarte
Karlsbad (Klick hier)
Hier das vorläufige Programm:
Samstag
29. Mai 2004:
Montag
31. Mai 2004
Mit dem Bus nach Hurky (für die Gemütlichen) und von da über Göthe
Aussichtsturm zu 3 Kreuzen und zum Mittagessen zum Restaurant Versaill. Die tapferen
können vom Hotel zu Fuss bergauf laufen zum Göthe-Turm, dort treffen
sich die beiden Gruppen und laufen weiter (bergab).
Nach dem Essen werden wir einen anderen Teil von Karlsbad besichtigen, vor allem
die wunderschöne russische Kirche und einige weitere Kurortsehenswürdigkeiten.
Dienstag
1. Juni 2004
Besuch der Liqueurfabrik BECHER (man sagt das ist der 13. Sprudel) - oder
MOSER Glaskunstfabrik mit Museum.
Mittagessen im Schloss Doubi.
Ca 14.00 Uhr Abfahrt.