|
Webcam Glarus |

Obersee
|
Mit dem Glarner Sprinter fahren wir von Zürich HB direkt nach Näfels
Mollis. Dort erwartet uns ein privates Busunternehmen, mit dessen Kleinbussen
fahren wir bis zum Berghotel Obersee am idyllisch gelegenen Obersee im Glarnerland.
Dort geniessen wir den Kaffee mit Gipfeli, wie immer gesponsert vom Sportclub. |
|

|
Berghotel Obersee
Oberseetal
8752 Näfels GL
055 612 10 73
|
|
|
Übersichtskarte Klick hier
|
Routen Beschreibung:
|
Unsere Wander-Route:
Obersee 992 m - Enggi 1020 m - Sulzboden 1131 m - - Sulz
1372 m - Lachenalp 1563 m - obere Lachenalp 1724 - Längeneggpass 1814
m - Alp - Chänel 1466m - Moos 1090 m - Klöntal 991 m - Richisau 1102
m |

Obersee

Untere Lachenalp

Obere Lachenalp

Klöntalersee

|
Eine unbeschwerte Passwanderung
führt aus dem weiten Oberseetal über den Lachengrad zum bergumrahmten
Klöntaler See. Der Obersee umgibt eine wohltuende Stille. Ein mächtiger,
nachzeitlicher Bergsturz vom Rautispitz herab hat das Gewässer einst aufgestaut.
In Versickerungstrichtern erfolgt sein natürlicher Abfluss; einen künstlichen
Ausgang durch die Bergsturzhalde zum kleinen Kraftwerk Rüfiberg gibt es
erst seit 1960. Der Uferweg führt im Wald auf einer geteerten Strasse
ca. 4,5 km bis Sulzboden (1146 m), einige Kehren im Wald abkürzend, erreichen
wir die Alp Sulz. Dort mündet der Weg in ein ausgetrocknetes Bachbett
und gelangen später auf steilem Ziehweg zur Unter Lachenalp und
weiter zu den Sumpfböden der Ober Lachenalp. Jetzt den Hang empor
in den Längeneggpass, mit 1814 m die tiefste Einsattelung
im Lachengrad.

|
Verpflegung aus dem Rucksack
|
Im Abstieg führt der Bergweg
südseitig weiter bis zur Alp Oberen Längenegg, einer Alp des
Bundes. Undeutliche Alpwege leiten abwärts zum Chängel, wo die befestigte
Güterstrasse beginnt. Sie beschreibt etliche Kehren in dem durch Waldstreifen
aufgelockertem Weideland, passieren wundervolle Aussichtsplätze und mündet
schliesslich bei Schwändeli in die Pragelpass-Strasse. Dort nehmen wir
den Wanderweg hinauf zu unserem Ziel dem Berggasthaus Richisau mit Postautohaltestelle.
Im Berggasthaus Richisau lassen wir unsere Wanderung bei einem gemütlichen
Zusammensein ausklingen ehe wir das Postauto besteigen. Dessen Haltestelle
befindet sich direkt beim Berghaus und fährt hinunter nach Glarus. Anschliessend
besteigen wir den Regio nach Ziegelbrücke und dort den IR nach Zürich.

|
Gasthaus Richisau
Leuzinger Kurt und Annamarie
8750 Klöntal GL
Tel. 055 640 10 85
|
|
|
Verpflegung:
am Mittag |

|
Am Mittag:
Verpflegung aus dem Rucksack |
|
Links: |
|
Treffpunkt: |
Samstag, 26. Juni 2010 HB Zürich
7:20 Uhr Gleis 12 wie üblich
|
Wanderleitung: |
|
Reine Wanderzeit:
|
ca. 5 1/2 Std. |
Anforderungen:
|
Die Wanderung stellt keine Probleme dar, doch ein wenig Ausdauer ist schon
von Vorteil. Es geht doch rund 750 m bergab und 900 m bergauf

|
Ausrüstung:
|
Wandertenü, Wanderschuhe, Wanderstöcke sind sehr zu empfehlen
Windjacke, Mütze, Handschuhe (es kann kalt sein)
Regenschutz
Sonnenschutz (es kann schön sein)
|
Versicherung:
|
Ist Sache der Teilnehmenden |
Bemerkungen:
|
Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt. |
Anmeldung:

|
Anmeldeschluss ist Montag, 21. Juni 2010 Posteingang
- Bitte mit allen Angaben - |
Anreise: |
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Zürich HB |
|
07:40 |
3 |
Pfäffikon SZ |
|
08:04 |
|
Näfels-Mollis |
08:29 |
|
|
Privatbus Mollis |
|
08:35 |
Bus |
Berghotel Obersee |
09:00 |
|
|
|
|
|
|
|
Rückreise:
|
|
an: |
ab: |
Gleis: |
|
|
|
|
Berghotel Richisau |
|
18:25 |
Bus |
Glarus |
19:10 |
19:41 |
|
Ziegelbrücke |
19:55 |
20:01 |
5 / 6 |
Zürich HB |
20:48 |
|
|
|
Kostenbeteiligung:

|
|
Mitglieder: *) |
Nicht Mitglieder: |
Halbtaxabonnement |
20.00 |
35.00 |
Ohne Abonnement |
40.00 |
59.00 |
General Abonnement |
00.00 |
12.00 |
*) Jahresbeitrag 2009: CHF 35.00 plus obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00
|
|
Abmeldung:
|
Bei dringender Abmeldung am Samstag an Gerd Tel. 079 356 97 26 |
Hinweise:
|
|
|
|