Kurz Info:
|
Wanderung: |
Amden Café Löwen 935m - Talstation Sesselbahn -
Niederschlag Bergstation 1269m - Einmündung Rundweg 1500m -
Mattstock 1936m - Alp Walau 1420m - Alp Strichboden 1310m -
Niederschlag Bergstation 1269m - Amden Post 935m |

|
Wanderzeit: |
5 ¼ Stunden
|

|
Anforderung: |
Gute Wanderschuhe, Stöcke, Regenschutz, Trittsicherheit,
Schwindelfreiheit, und gute Kondition,
Zwei kurze mit Seilen gesicherte Stellen im Fels vor dem Gipfel
|
|
Verpflegung: |
Aus dem Rucksack |

|
Treffpunkt: |
Zürich HB vor dem Gleis 12 um 07:25 Uhr (wie üblich)
|
|
Abfahrt: |
Zürich HB um 07:43 Uhr Gleis 6 S 25 |

|
Rückkehr: |
Zürich HB um 18:17 Uhr,
|

|
Kosten: NEU:
|
Jeder kauft seine Fahrkarte bis Amden Arvenbühl
selber
weitere Angaben siehe INFO
|

|
Anmeldung: |
Anmeldeschluss ist Montag 20. Juni 2016 2016 |

|
Wetter
|

Webcam
|
|
|
|
Amden
|
Von Zürich fahren wir mit der
S 25 nach Ziegelbrücke und mit dem Postauto nach Amden
Mit einer Fläche von 43 km² ist Amden (in einheimischer
Mundart Amde) eine der grösseren Gemeinden des Kantons. 12.09 km²
sind Wald. Amden bedeutet übrigens Amoenus mons was so viel
heisst wie lieblicher Berg. Der höchste Punkt Amdens liegt
auf 2101 m ü.M. auf dem Leistchamm, der tiefste Punkt 421 m beim Walensee.
Die bekanntesten Berge auf dem Gebiet der Gemeinde Amden sind Leistchamm, Flügenspitz,
Gulmen, Mattstock, Chapf und Durschlegi.
In Amden genehmigen wir zuerst den obligaten Kaffee und das Gipfeli. |

|
Café Löwen
Obere Dorfstrasse 12
8873 Amden
Tel. +41 (0)55 611 11 18
|
|
|
|
Übersichtskarte: |
Klick hier für Übersichtskarte |
Routen Beschreibung:
|
Unsere Wander-Route:
Amden Café Ammann 935m - Talstation Sesselbahn
- Niederschlag Bergstation 1269m -
Einmündung Rundweg 1500m - Mattstock 1936m - Alp Walau 1420m -
Alp Strichboden 1310m- Niederschlag Bergstation 1269m - Amden Post
935m |
Mattstock
Mattstock

Lawinenverbauung

Aufstieg
Sesselbahn
|
Nach dem Kaffee Gipfeli gehen
wir ein Stück aufwärts zur Talstation der Sesselbahn. Mit dieser fahren wir hoch zum Niederschlag.
Anschliessend führt ein Bergweg rund 15 Minuten durch den Wald und nachher
in einigen Kehren bergwärts mit herrlichen Blicken zum Walensee und in
die Glarner Bergwelt. Bald erreichen wir die Alp Walau. Weiter geht es ein
Stück dem Alpsträsschen entlang bis an dessen Ende. Rechterhand beginnt
der Rundweg, welcher später in den Bergweg zum Mattstock einmündet.
Mit vielen Kehren durch die Lawinenverbauungen erreichen wir bald die Südflanke
des Mattstock. Weiter steigen wir über Weideböden und Kalkfelsen
auf einem gut angelegten Bergweg zwischen den Lawinenverbauungen hoch. Der
Mattstock ist ein gefürchteter Lawinenberg. Bereits 1844 wurde das Dorf
von einem furchtbaren Lawinenunglück heimgesucht. Weiter oben werden die
Kehren immer enger und wir kommen an einer Holzhütte mit Plattform vorbei
mit wunderbaren Blicken in die Tiefe. Weiter geht es durch den Fels bergwärts
und wir passieren zwei mit soliden Drahtseilen gesicherte felsige Stellen.
Über den Ostgrat erreichen wir den Gipfel.
Dort geniessen wir die grandiose Aussicht und machen die Mittagsrast mit
Pick- Nick. Panorama. Der Blick reicht, ins Toggenburg, zum Säntis,
den Churfirsten, in die Glarneralpen und zum Walensee. Bei ausserordentlich
sichtiger Witterung reicht die Sicht bis zum Bodensee, bei einem wunderschönen
360° Panorama.

|

|
Verpflegung aus dem Rucksack
|
|
Der Abstieg führt uns auf
gleichem Weg hinunter bis zur Einmündung des Rundweges. Dann steigen wir
direkt links zur Alp Walau ab und weiter führt der Weg über Alpweiden
zur Alp Strichboden. In der dortigen Alpwirtschaft mit Biofleischverkauf machen
wir einen Einkehrhalt und erholen uns von den Strapazen des Abstiegs. Gestärkt
wandern wir auf einem Alpsträsschen weiter zur Bergstation der Sesselbahn. Die Tüchtigen nehmen den Wanderweg rechts
durch den Niederschlagwald. Durch etliche Weiden führt dieser weiter bis
nach Amden. Die müden Berggänger können auf eigene Kosten die
Sesselbahn vom Niederschlag hinunter nach Amden benutzen und im Café
Ammann auf die Wandergruppe warten. Nachher nehmen wir alle gemeinsam ab Amden
Post den Bus nach Ziegelbrücke.
|
Verpflegung:
|

|
Verpflegung aus dem Rucksack
|
|
|
|
Links: |
|
Treffpunkt:
|
Samstag, 6. August 2016
Zürich HB vor dem Gleis 12 um 07:25 Uhr (wie üblich)
|
Wanderleitung: |
Hans Schärer
Herrengasse 24
8224 Löhningen,
Telefon +41 52 533 62 21 oder +41 79 645 62 33
E-Mail: Hans Schärer h.schaerer@onflow.ch
|
|
|
Reine Wanderzeit:
|
5 ¼ Stunden
Ort |
Höhe ü.M |
Ankunft |
Abmarsch |
Marschzeit
|
Amden Café Löwen |
935 |
08:55 |
09:25 |
¼ Std. |
Talstation Sesselbahn |
|
09:40 |
Sesselbahn |
|
Niederschlag Bergstation |
1269 |
10:00 |
10:00 |
¾ Std. |
Einmündung Rundweg |
1500 |
10:45 |
11:00 |
1 ¼ Std. |
Mattstock |
1936 |
12:15 |
12:45 |
1 ¼ Std. |
Alp Walau |
1420 |
14:00 |
14:15 |
½ Std. |
Alp Strichboden |
1310 |
14:45 |
15:30 |
¼ Std. |
Niederschlag Bergstation |
1269 |
15:45 |
15:45 |
¾ Std. |
Amden Post |
935 |
16:30 |
|
|
Aufstieg. 2 ¼ Std. / Abstieg 3 Std Aufstieg rund 700 M / Abstieg 1000
M
|
Anforderungen:
|
Gute Wanderschuhe, Stöcke, Regenschutz, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit,
und gute Kondition,
Zwei kurze mit Seilen gesicherte Stellen im Fels vor dem Gipfel
|
Ausrüstung:
|
Wanderschuhe, Regenschutz, bei Bedarf Wanderstöcke |
Versicherung:
|
Ist Sache der Teilnehmenden |
Bemerkungen:
|
Durchführung nur bei guter Witterung. .
Jeder Teilnehmer löst seien Fahrkarte selber,
bis Amden Arvenbühl.
Tarif Sesselbahn Bergfahrt CHF 9.00 (wird vom Club übernommen)
Tageskarte Z - Pass Ostwind alle Zonen HT 24.60
|
Anmeldung:

|
Anmeldeschluss ist Montag 2. August 2016
- Bitte mit allen Angaben -
|
Anreise: |
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Zürich HB |
|
07:43 |
6 |
Wädenswil |
|
08:01 |
|
Pfäffikon SZ |
|
08:09 |
|
Lachen |
|
08:13 |
|
Ziegelbrücke |
08:26 |
08:34 |
9 / Bus |
Amden Post |
08:51 |
|
|
|
Rückreise:
|
|
an:
|
ab:
|
Gleis:
|
Amden Post |
|
17:04 |
Bus |
Ziegelbrücke |
17:25 |
17:34 |
- / 5 |
Pfäffikon SZ |
17:52 |
|
|
Wädenswil |
18:00 |
|
|
Zürich HB |
18:17 |
|
6 |
|
Kostenbeteiligung:

|
Jeder Teilnehmer löst seien Fahrkarte selber, bis Amden
Arvenbühl.
Tarif Sesselbahn Bergfahrt 9.00 (wird vom Club übernommen)
Tageskarte Z - Pass Ostwind alle Zonen HT 24.60
|
|
|
|
|
|
Für die Seilbahn werden die Fahrkarten durch den Wanderleiter
besorgt |
|
|
|
|
|
*) Jahresbeitrag 2016: CHF 65.00 |
|
Abmeldung:
|
Bei dringender Abmeldung am Samstag an Marcel Tel. +41 78 739 72 80 |
Hinweise:
|
|
|
|