Zur Eintritts-Seite 

Neu: Hier als Word-Dokument ausdrucken

Wanderung Niederbauen - Chulm

mit Hans Lohrmann

Samstag, 25. September 2010

Kurz Info: 
 

Wanderung:

Niederbauen-Bergstation 1570 m - Niederbauen-Chulm 1923 m - Alp Niederbauen 1484 m - Choltal 961 m - Emmetten 774 m


 

Wanderzeit:

ca. 5 Std.


 

Anforderung:         

Mittel; eine leicht ausgesetzte Stelle ¼ Std. unterhalb des Gipfels
Aufstieg Niederbauen-Chulm: 353 m Abstieg: 1149 m
(es besteht auch die Möglichkeit mit der Seilbahn nach Emmetten
zu fahren. Dann ist der Abstieg nur 353 m)

Verpflegung:

Berg-Gasthaus Niederbauen


 

Treffpunkt:

Zürcher Hauptbahnhof um 6:45 Uhr vor dem Gleis 12 (wie üblich)

Abfahrt:

Zürich HB ab 7:04 (Gleis 3)


 

Rückkehr:

Zürich HB 19:25 Uhr
 


Kosten:

Beitrag für Mitglieder mit Halbtaxabonnement CHF 20.00
weitere Angaben siehe INFO


 

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist Montag 20. September 2010


 

             
Emmetten          Webcam         Klewenalp

                                       

Anfahrt 1. Etappe

Wir fahren nach Luzern, wo wir in die Zentral-Bahn Richtung Engelberg umsteigen. In Stans verlassen wir den Zug und reisen mit dem Postauto nach Emmetten NW. Dort haben wir einen Kaffee mit Gipfeli verdient und besuchen dafür das


Hotel Engel
Familie Würsch-Crameri
6376 Emmetten
Telefon 041 620 13 54

 
 

Emmetten

Anfahrt 2. Etappe

Anschliessend geht's aufwärts mit der Luftseilbahn Niederbauen. Schon beim Aussteigen erfreuen wir uns an der fantastischen Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Gipfel. Die Bergstation ist Ausgangspunkt für mehrere Wanderungen. Dominant und felsig präsentiert sich der Oberbauenstock mit seinen 2117 m. Unser Ziel für heute ist jedoch der Niederbauen-Chulm

 

 

Routen Beschreibung:        

 
Übersichtskarte

Unsere Wander-Route:

Niederbauen-Bergstation 1570 m - Niederbauen-Chulm 1923 m - Alp Niederbauen 1484 m - Choltal 961 m - Emmetten 774 m


     Zum Niederbauen     


Niederbauen Chulm (1923,2m): Aussicht nach Süden zum Oberbauen Stock (2116,9m). Links hinten ist der Uri-Rostock (2928,5m); hinter dem Oberbauen Stock ist der Wissigstock (2887m), rechts hinten sind die Gipfel der Bannalp mit dem Ruckstock (2814m). 


Berg-Gasthaus Niederbauen

führt von Niederbauen-Bergstation (1570 m) vorbei an der Bergkäserei Tritt auf den Niederbauen-Chulm (1923 m). Die prächtige Aussicht von diesem nördlichsten Gipfel der Bergkette ist einmalig: Nahezu den ganzen Vierwaldstättersee mit den umliegenden Bergen, wie Rigi, Pilatus, Bürgenstock, Eggberge, Uri-Rotstock und viele andere Gipfel können wir von hier aus erblicken.
298 Gipfel, davon 236 über 2000m, 34 über 3000m, sind vom Niederbauen aus erkennbar, voraus gesetzt, dass die Sichtweite mindestens 50 km beträgt. Klick hier für Gipfelverzeichnis


Für den Abstieg benutzen wir die gleiche Route und begeben uns zurück zum Berg-Gasthaus Niederbauen, wo das Mittagessen bereit steht.


Berg-Gasthaus Niederbauen
Familie Christine + Moritz Ineichen
6376 Emmetten
041 620 23 63

siehe Verpflegung

Am Nachmittag wandern wir über die Alp Frutt - Alp Niederbauen - Hohberg hinunter ins Choltal, folgen dort einem wenig befahrenen, leider asphaltierten Strässchen. Für's letzte Stück retour nach Emmetten haben wir dann wieder einen angenehmen Wanderweg.

Die Rückfahrt ab Emmetten führt mit dem Postauto nach Seelisberg; wir wechseln nun auf die Drahtseilbahn hinunter nach Treib. Mit dem Schiff erreichen wir Brunnen, und nach einem kurzen Fussweg führt uns die Bahn über Zug (umsteigen) nach Zürich-HB
 

Verpflegung:

Menü 1

Vegetarisch:                     

Salatbuffet (div. Sorten)
Hackbraten, Kartoffelstock, Gemüse

Fr. 20.--

gleiches Menü ohne Hackbraten,
dafür mehr Kartoffelstock und Gemüse

Fr. 20.--

 

Links:

Treffpunkt:

 Zürcher Hauptbahnhof am Samstag , 25. September um 6:45 Uhr
 vor dem Gleis 12 (wie üblich)

 
 
Wanderleitung:

Hans Lohrmann
Zelgwiesstrasse 3

8608 Bubikon
Tel. 055 534 65 61

e-mail: hanslohrmann@yahoo.com

 

Reine Wanderzeit:
 

ca. 5 Std.

Anforderungen:
 

Mittel; eine leicht ausgesetzte Stelle ¼ Std. unterhalb des Gipfels
Aufstieg Niederbauen-Chulm: 353 m Abstieg: 1149 m.
Der Abstieg sieht recht happig aus, aber 353 m leisten wir bereits vor dem Mittagessen. Frisch gestärkt und auf grösstenteils gut angelegten Alpwanderwegen nehmen wir am Nachmittag die restlichen 796 m in Angriff .
(es besteht auch die Möglichkeit mit der Seilbahn nach Emmetten
zu fahren.)

Ausrüstung:
 

• Wandertenü, Wanderschuhe, Wanderstöcke, Sonnen- und Regenschutz

Versicherung:
 

Ist Sache der Teilnehmenden

Bemerkungen:
 

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt.

Anmeldung:

E-Mail senden

Anmeldeschluss ist Montag 30. August 2010
- Bitte mit allen Angaben -
 

Anreise:

                              

an:

ab:

Gleis:

Zürich HB

07:04

3

Thalwil

07:13

07:14

4

Zug

07:28

07:29

4

Luzern

07:49

08:11

6 / 14

Stans

08:34

08:36

1 / Postauto

Emmetten Post / KIEN

09:09

10:00

- / Seilbahn

Niederbauen

10:07

Rückreise:
 
 
 
 

 
 

                              


an:


ab:


Gleis:

Emmetten Post

17:10

Postauto

Seelisberg

17:23

17:45

- / Seilbahn

Treib

17:53

18:02

- / Schiff

Brunnen

18:09

18:21

- / 4

Zug

18:54

18:58

3 / 5

Thalwil

19:15

19:16

5

Zürich HB

19:25

Kostenbeteiligung:


Mitglieder: *)

Nicht Mitglieder:

Halbtaxabonnement

20.00

45.00

Ohne Abonnement

50.00

75.00

General Abonnement

00.00

15.00

*) Jahresbeitrag 2009: CHF 35.00 plus obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00

Abmeldung:
 

Bei dringender Abmeldung am Samstag an Gerd Tel. 079 356 97 26

Hinweise:
 

Nächster Termin

  • Samstag, 16. Oktober 2010

    Herbst Wanderung

    unter der Leitung von Emil Schneiter

Ich freue mich auf Deine Anmeldung

Gerd Müller

   zurück Seitenanfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang

Neu: Hier Word-Dokument zum ausdrucken