Zur Eintritts-Seite  

Neu: Hier Word-Dokument zum ausdrucken

Gipfeltour Hirzli - Planggenstock

Mit Hans Schärer

Samstag, 9. Mai 2009

Achtung: Wegen der Bergbahn muss die Teilnehmerzahl auf 24 Personen beschränkt werden !
Auf die Gratwanderung zum Planggenstock verzichten wir, wegen Absturzgefahr. Der Kamin ist noch voll Schnee und bei der Traversierung eines Steilhanges könnten wir eine Lawine auslösen. Auch Einheimische Bergbewohner raten von der Traversierung des Grates ab.

Kurz Info:
 

Wanderung:

Bergstation Morgenholz - Alp Schwinfärch - Hirzli - Planggenstock -
Obere Planggenalp - Bodenberg - Buechwald - Niederurnen


 

Wanderzeit:

ca. 5 Std.


 

Anforderung:

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und etwas Kondition
 

Verpflegung:

Aus dem Rucksack


 

Treffpunkt:

Zürich HB vor dem Gleis 12 um 7:50 Uhr (wie üblich)
 

Abfahrt:

Zürich HB um 8:12 Uhr


 

Rückkehr:

Zürich HB um 19:47 Uhr
 


Kosten:

Beitrag für Mitglieder mit Halbtaxabonnement CHF 10.00
weitere Angaben siehe INFO


 

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist Montag 4. Mai 2009


 

 


Webcam Klick hier

In Niederurnen geniessen wir zuerst unseren obligatorischen Kaffee mit Gipfeli im:

Restaurant Ochsen
Hauptstrasse 1
8867 Niederurnen/GL
055 610 25 06
Fax 055 610 18 14
http://www.ochsenbar.ch/home.htm

Karte klick hier PDF Datei

Routen Beschreibung:








Alp Schwinfärch


Walensee


Gratweg nach dem Planggenstock


Planggenstock-Gipfelkreuz (..mit Hirzli)


Buechwald


Unsere Wander-Route:

Bergstation Morgenholz 985 m.ü.M - Alp Schwinfärch 1174 m.ü.M. - Ahorn 1390 m.ü.M. -Ahornhüttli 1450 m.ü.M. - Hirzli 1640 m.ü.M. - Planggenstock 1655 m.ü.M. - Kessel 1615 m.ü.M. - Oberen Planggenalp 1434 m.ü.M. - Tierweg 1180 m.ü.M. - Chaibenloch 1120 m.ü.M. - Bodenberg 1060 m.ü.M. - Buechwald 650 m.ü.M. - Äschen 520 m.ü.M. - Niederurnen 440 m.ü.M.

Nachdem wir uns im Hotel Ochsen mit Kaffee und Gipfeli gestärkt haben marschieren wir zur Talstation der kleinen Luftseilbahn (8er Kabinen) Niederurnen - Morgenholz. Mit dieser überwinden wir die ersten 522 Höhenmeter, erreichen das Morgenholz (985 m)
Gleich zu Beginn bezwingen wir einen 20 Minütigen steilen Aufstieg zur Alp Schwinfärch (1174m) und dort gibt es die erste Verschnaufpause. Nun geht's weiter bergauf am Südhang vom Hirzli entlang, durch den Bergwald via Ahorn (1390m) zum Ahornhüttli (1450m).. Auch hier gönnen wir uns eine kleine Verschnaufpause mit Sicht auf den Walensee um nachher gemächlich den Gipfel vom Hirzli (1640) zu erreichen. Unsere Mühen werden mit einem grandiosen Panorama belohnt. Unser Auge reicht vom Glärnisch, Walensee, Säntis, Zürichsee bis (bei guter Sicht) zum Schwarzwald. 229 Gipfel sind von diesem Punkt aus erkennbar, voraus gesetzt, dass die Sichtweite mindestens 50 km beträgt. Ist die Sichtweite nur 25 km, so sind nur noch 115 Gipfel erkennbar. Aber ist die Sichtweite 75 km, sind sogar 263 Gipfel erkennbar. Gipfel-Panorama. Hier machen wir Mittagspause mit Pick-Nick aus dem Rucksack. Wer Lust hat kann sich im Gipfelbuch eintragen.



Verpflegung aus dem Rucksack

Nachher nehmen wir den Gratweg zum zweiten Gipfelerlebnis auf dem Planggenstock (1655m) unter die Füsse. Der Bergweg ist an einer Stelle mit einem Drahtseil gesichert und der Höhepunkt ist sicher die gut gesicherte, etwa 6 Meter lange Treppe durch den Kamin zum Gipfel. Auf dem ganzen Weg begleitet uns eine grandiose Rundsicht, jedoch muss man tritt sicher und schwindelfrei sein, Auf dem Planggenstock erwartet uns am Kreuz wieder ein Gipfelbuch. Auch hier machen wir eine Pause und staunen über die herrliche Aussicht. Nebst den Glarner Alpen schweift unser Blick gegen die Mythen, zum Rigi, am Pilatus vorbei zu den Entlebucher Bergen. Bei guter Sicht ist in weiter Ferne die Brienzer Rothorn Kette zu erkennen.

Bald beginnt ein kurzer steiler 20 minütiger Abstieg via Kessel (1615) zur oberen Planggenalp (1434m). Vielleicht begrüssen uns die Murmeltiere, wenn sie abgemagert vom Winterschlaf erwacht sind. Doch wir steigen nun sanft weiter die Alpweiden auf guten Weg hinunter und erreichen via Tierweg (1180m) das Chaibenloch (1120m). Dort begegnen uns einige Holzskulpturen. Nun gehen wir auf dem Fahrsträsschen weiter zum Bodenberg (1060m). Im Bergrestaurant Hirzli ist der Bier- oder Kaffeehalt angesagt. Manche schwärmen dort von Merengues und Bauernspeck

Nach gut einer Stunde wandern wir auf dem Fahrsträsschen talauswärts und biegen dann in den Bergweg ein, welcher dem romantischen Dorfbach entlang zum Buechwald (650m) führt. Dort biegen wir wieder in den alten Alpweg ein und wandern via Äschen (520m) zum Dorf Niederurnen.(440m). Dort besuchen wir noch einen Weinbauer, bevor uns der Bus wieder nach Ziegelbrücke bringt zum Schnellzug nach Zürich.

 

Links:

Niederurnen (Historisches Lexikon)
Niederurnen (Wikipedia)

Treffpunkt:

Samstag, 9. Mai 2009 HB Zürich
7:50 Uhr Gleis 12 wie üblich
 

Wanderleitung:

Hans Schärer
Falletenbachstrasse 5,
8867 Niederurnen/GL
Tel. 055 610 24 03
Mail: h.schaerer@graphic-studio.ch

Reine

4 h 50 M

Wanderzeit:

ORT:

an:

ab:

Wandern:

Pausen /
Bemerkungen:

Höhe:

Niederurnen

09:40

10 Min

Rest. Ochsen

Seilbahn

09:50

09:50

Talstation

Morgenholz

10:20

10:20

985 m

Schwinfärch

10:50

10:55

30 Min

5 Min

1174 m

Ahorn

1390 m

Ahornhüttli

11:40

11:45

45 Min

5 Min

1990 m

Hirzli

13:05

13:30

45 Min

30.Min
Mittagsrast

1640 m

Obere Planggenalp

13:25

13:45

30 Min

10 Min

1434 m

Unt. Planggenalp

Blockhaus

14:15

14:25

30 Min

10 Min

1180 m

Chaibenloch

1120 m

Bodenberg

14:45

15:30

20 Min

45 Min
Bergrestaurant

1060 m

Buechwald

650 m

Äschen

520 m

Feld Weinbauer

16:45

18:35

75 Min

110 Min
Gratiswurst

445 m

Niederurnen Bus

18:40

05 Min

440 m

Anforderungen:
 

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und etwas Kondition
 

Ausrüstung:
 

Gute Schuhe, Regen-/Sonnenschutz, evtl. Stöcke

Verpflegung:



Verpflegung aus dem Rucksack

 

Versicherung:
 

Ist Sache der Teilnehmenden

Bemerkungen:
 

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt.

Anmeldung:

E-Mail senden

Anmeldeschluss ist der Montag, 4. Mai 2009 Posteingang
- Bitte mit allen Angaben -

Anreise:

                              

an:

ab:

Gleis:

Zürich HB

08:12

7

Thalwil

08:21

08:22

3

Wädenswil

08:31

08:32

3

Pfäffikon SZ

08:39

08:41

5

Ziegelbrücke

08:57

09:04

9 / Bus

Niederurnen, Ochsenplatz

09:07

10:00

/ Seilbahn

Morgenholz

10:30

Rückreise:

 

 

 

                              

an:

ab:

Gleis:

Niederurnen, Ochsenplatz

18:49

Bus

Ziegelbrücke

18:55

19:01

Bus / 6

Pfäffikon SZ

19:17

19:19

3

Wädenswil

19:27

19:28

2

Thalwil

19:37

19:38

6

Zürich HB

19:47

12

Kostenbeteiligung:


Mitglieder: *)

Nicht Mitglieder:

Halbtaxabonnement

10.00

35.00

Ohne Abonnement

30.00

53.00

General Abonnement

00.00

18.00

*) Jahresbeitrag 2009: CHF 35.00 plus obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00

Abmeldung:
 

Bei dringender Abmeldung am Samstag an Gerd Tel. 079 356 97 26

Hinweise:

Nächster Termin

  • Samstag, 27. Juni 2009  Jurawanderung mit Josef Fellmann

Ich freue mich auf Deine Anmeldung

Gerd Müller

   zurück Seitenanfangnfangnfangnfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang

Neu: Hier Word-Dokument zum ausdrucken