Zur Eintritts-Seite 

Flyer zum drucken

Wanderung Beringer Randenturm

mit Hans Schärer
Samstag, 7. Oktober 2017

Kurz Info: 
 

Wanderung:

Löhningen - Beringer Randenturm - Eschheimertal - Beringen Enge -
Spitzflue - Hardflue - Beringen Badischer Bahnhof


 

Wanderzeit:

ca. 4 1/4 Std.


 

Anforderung:         

Mittel - Totale Auf- /Abstiege: 300 Höhenmeter

Verpflegung:

Restaurant Escheimertal


 

Treffpunkt:

Treffpunkt neu

Bahnhof Schaffhausen, Busbahnhof Überlandbusse

(Bus21) um 08:45 Uhr.
Achtung der Bus nach Löhningen fährt um 08:50 Uhr ab.


 

Abfahrt:

Zürich HB um 08:05 Uhr Gleis 11


 

Rückkehr:

Zürich HB um 17:55 Uhr,
 


Kosten:

Beitrag Mitglieder mit Halbtaxabonnement CHF 00.00
Jeder besorgt seine Fahrkarte selbst!
weitere Angaben siehe INFO


 

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist Montag, 2. Oktober 2017


 

Wetter



 



 Webcam

Löhningen

Von Zürich fahren wir selbständig ohne Wanderleiter mit dem Zug bis Schaffahausen. Dort werden wir von unserem Wanderleiter Hans Schärer abgeholt. Weiter geht es mit dem Bus bis Löhningen Dorf.

In "Charlys Besenbeiz" genehmigen wir den obligaten Kaffee mit dem Gipfeli, gesponsert von der Clubkasse.

Charly's Besenbeiz

Hauptstrasse 24,
8224 Löhningen

 

 

Übersichtskarte:

Klick hier für Übersichtskarte   

 
Routen Beschreibung:        

Unsere Wander-Route:

Löhningen - Beringer Randenturm - Eschheimertal - Beringen Enge -
Spitzflue - Hardflue - Beringen Badischer Bahnhof


Beringer Randenturm



nähe Beringen



 

Engeweiher
 

 

 

 

 


Eschheimertal

Wir wandern durchs Dorf hinauf bis zum Gut Talhof und nehmen dann den Weg, welcher oberhalb des Rebberges mit prächtiger Sicht hinüber zum Südranden verläuft. Ein kurzer Abstieg bringt uns zur Beringer Mühle am Eingang des Lieblosentals. Wir queren ein Quartier von Beringen und bald beginnt der Aufstieg auf einen guten Waldweg hoch zum Beringer Randenturm. Wir lassen es uns nicht nehmen, die 137 Treppenstufen hoch auf den Turm zu steigen. Dort wird man mit einem 360° Panorama belohnt. Der Blick schweift Richtung, Schwarzwald, ins Hegau, ins Alpsteingebiet (Säntis). zu den Churfirsten, den Glarner Alpen und sogar bis zu den Berner Alpen. Diejenigen, welche den Turm nicht besteigen wollen, können im naheliegenden Restaurant eine Pause einlegen.

Später nehmen wir den Abstieg auf einem Waldsträsschen und über Schleichwege unter die Füsse ins unbewohnte Naturschutzgebiet Eschheimertal. Im gleichnamigen einfachen und sehr beliebten Restaurant machen wir unseren Mittagshalt und verpflegen uns dort à la carte.

Restaurant Eschheimertal
Christen Petra
Telefon 052 625 18 84
Mobile 079 822 17 65

Am Nachmittag wandern wir weiter auf einer Feldstrasse auf dem Randen durch Landwirtschaftsgebiet und biegen dann in den Waldweg ein, welcher links am Engeweiher vorbeiführt. Es lohnt sich ein kurzer Abstecher zu diesem Stausee zu machen. Weiter führt unser Weg durch den Wald hinunter zur Beringer Enge, dem Eingangstor ins Klettgau. Weiter müssen wir ein Stück weit der Hauptstrasse entlanggehen bis zur Bushaltestelle, dann führt ein Wanderpfad zur Unterführung der Bahn, dann links der Bahn entlang. Bald biegen wir in ein Natursträsschen ein und auf einem Wanderweg steigen wir hoch durch den Wald zum Aussichtspunkt Spitzflue. Weiter wanden wir auf dem Rücken des Südrandens entlang zur Hardflue. Steile Felswände fallen dort ins Tal ab und wir geniessen die Aussicht nach Beringen, ins Beringer Randenturm Klettgau und ins Lieblosental. Weiter geht es durch den Wald bis zum vorderen Läufersteig mit Holzlagerplatz. Von dort führt das Strässchen wieder ins Tal hinunter. Wir überqueren die Hauptstrasse nach Basel und umwandern das Naturschutzgebiet Hardmorgen mit seinen Weihern. Anschliessend queren wir das Industriegebiet von Beringen, dann geht es dem Bahndamm entlang nach Beringen Badischer Bahnhof.

Im Restaurant Bahnhof lassen wir den Wandertag mit dem Feierabendtrunk ausklingen. Die S- Bahn bringt uns dann zurück nach Schaffhausen.

 

Verpflegung:


 

 
Verpflegung à la carte-

 

Links:

Treffpunkt:

Treffpunkt neu

Bahnhof Schaffhausen, Busbahnhof Überlandbusse

(Bus21) um 08:45 Uhr.
Achtung der Bus nach Löhningen fährt um 08:50 Uhr ab.

 
 
Wanderleitung:


Hans Schärer

Herrengasse 24,
8224 Löhningen
per E-Mail: h.schaerer@onflow.ch
+41 52 533 62 21
      079 645 62 33

                           

Reine Wanderzeit:
 

ca. 4 1/4 Std.

Anforderungen:
 

Leicht - Totale Aufstiege 300 Höhenmeter - Totale Abstiege 300 Höhenmeter

Ort

Höhe ü. M.

Ankunft

Abmarsch

Marschzeit

Löhningen Dorf

480

09:45

½ Std

Beringen Mühle

463

10:15

10:20

½ Std

Beringer Randenturm

650

10:50

11:15

¼ Std

Rest. Escheimertal

557

11:30

13:00

1 Std

Beringer Enge

461

14:00

14:05

¾ Std

Spitzflue

523

14:50

14:55

¼ Std

Hardflue

534

15:10

15:15

1 Std

Beringen Bad. Bahnhof

447

16:15

Ausrüstung:
 

Wanderschuhe, Regenschutz, bei Bedarf Wanderstöcke

Versicherung:
 

Ist Sache der Teilnehmenden

Bemerkungen:
 

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt.

Anmeldung:

E-Mail senden

Anmeldeschluss ist Montag, 2. Oktober 2017
- Bitte mit allen Angaben -
 
 

Anreise:

                              

an:         

ab:

Gleis:

Zürich HB

08:05

11

Schaffhausen

08:43

08:50

Postauto

Löhningen Dorf

09:06

Rückreise:
 
 
 
 

 
 
 
 

                                    


an:


ab:


Gleis:

Beringen Bad Bf

17:00

S_Bahn

Schaffhausen

17:09

17:16

6 / 3

Zürich HB

17:55

11

Kostenbeteiligung:


 

Mitglieder: *)

Nicht Mitglieder:

Halbtaxabonnement

Jeder besorgt seine Fahrkarte selbst!

plus 10.00

Ohne Abonnement

Jeder besorgt seine Fahrkarte selbst!

plus 10.00

General Abonnement

00.00

plus 10.00

*) Jahresbeitrag 2017: CHF 65.00

Abmeldung:
 

Bei dringender Abmeldung am Samstag an Marcel Tel. +41 78 739 72 80

Hinweise:
 

Nächster Termin

  • Freitag 3. November 2017
    Generalversammlung

    unter der Leitung von Paul Lienhard

Ich freue mich auf Deine Anmeldung

Marcel Seiler

   zurück Seitenanfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang

Flyer zum drucken