Wetter
|

Webcam
|
|
|
|
|
Von Zürich fahren wir über
Zug - Altdorf nach Attinghausen und mit der Luftseilbahn hinauf nach Brüsti
Der Surenenpass (2'291 m ü. M.) ist ein Gebirgspass in der
Zentralschweiz und gehört zu den alpinen Saumpfaden.
Er liegt im Kanton Uri, 20 Kilometer südlich des Vierwaldstättersees.
Er verbindet das Urner Reusstal mit jenem der Engelberger Aa und Engelberg
(Kanton Obwalden). Der Übergang befindet sich zwischen dem Blackenstock
(2'931 m ü. M.) im Norden und dem Engenmandli (2'448 m ü. M.), einem
Ausläufer des Schlossbergs, im Süden. Weiter südlich und südwestlich
liegen die Dreitausender des Schlossbergs, des Spannort und des Titlis, im
Nordwesten die etwa 2800 Meter hohen Bergketten zwischen Engelberger Rotstock,
Brunnistock und Gitschen.
Der Kanton Uri dehnt sich mehrere Kilometer über den Pass hinaus nach
Westen aus. Die Grenzziehung war Gegenstand von Konflikten und Kämpfen
über Jahrhunderte zwischen den Urnern und dem Kloster Engelberg. Erst
1609 wurde die Grenze endgültig festgelegt.

Von Attinghausen (Seilbahn) fahren wir mit der Seilbahn zur Bergstation Brüsti.
Bei der Bergstation Brüsti laufen wir ein ca, 10 Minuten zum Berggasthaus
Z'Graggen und nehmen dort unseren obligaten Kaffee und Gipfeli ein. |

|
Berggasthaus Z'GRAGGEN Brüsti
6468 Attinghausen
Telefon 041 871 06 38
|

|
|
|
Übersichtskarte: |
Klick hier für Übersichtskarte |
Routen Beschreibung:
|
Unsere Wander-Route:
Brüsti 1525m - Chraienhöreli 1725m (45min) - Grat
1820m (10min) -
Angistock 2069m (50min) - Längenschnee 2004m (10min) - Surenenpass 2291m
(50min) -
Blackenalp 1773m (1 h) - Stalden 1630m (25min) - Stäfeli 1393m (30min)
-
Alpenrösli 1258m (20min) - Herrenrüti, Engelberg (Talstation Fürenalplift)
1084m (1 h) |

Schutzhütte
Surenenpass

Surenenpass
Westseite des
Surenenpass mit
Blackenstock
|
Nach dem Kaffe folgen wir der
Nr.1 (Via Alpina) Richtung "Surenenpass", vorbei an einer Wasserstelle
und einem Picknickplatz und nehmen den langen Aufstieg in Angriff. Etwas ruppig,
aber gut mit Seilen gesichert gehts über das Chraienhöreli und sanft
aufwärts zum Wegweiser Grat (wo der Höhenweg ins Gitschental abzweigt).
Wir bleiben auf der Nr.1 Richtung "Surenenpass" und wandern auf aussichtsreichen
Wegen über Weideland zum Angistock. Unterwegs geniessen wir eine tollen
Blick zum Urnersee und auf die Felsen und Berge ringsherum. Wasserstelle ist
für Vieh und Wanderer. Nun wird die Gegend alpiner; gut ist der alte Weg
zu sehen, der früher dem steilen, steinschlaggefährdeten Geröllhang
des Brunnistocks entlang führte. Neu quert man das Geröllfeld weiter
unten, leicht abwärts haltend, und trifft beim Wegweiser Längenschnee
auf die Route, die vom Waldnachttal ebenfalls auf den Surenenpass führt.
Beim Schlussaufstieg zum Surenenpass wandert man im Frühsommer meist auf
Schnee. Am schattigen Hangfuss, der Rinne des Angibachs entlang, steigen wir
über Geröll zum steilen Zickzackpfad, der uns zum Surenenpass hinauf
führt. Oben öffnet sich der Blick ins Engelbergertal, auf Wissigstock
Titlis und Spannort - Grund genug, hier oben die Mittagsrast einzulegen.

|
Verpflegung aus dem Rucksack
|
|
An der Schutzhütte vorbei
geht's abwärts zum Stierenbach und auf gutem Weg durch die Weiden zur
gemütlichen Blackenalp, wo man einkehren und auch übernachten kann.
Die hübsche Bergkapelle ist offen. Weiter leicht abwärts durch Kuhweiden
dem Kiessträsschen entlang bis zur Verzweigung Stalden, wo der mächtiger
Stäubern-Wasserfall zu Tale fällt. Unsere Route senkt sich rechts
vom Bach steil abwärts ins Tal, dort dem Stierenbach entlang zum Berggasthaus
Stäfeli. Bei Herrenrüti geht's über den Bach wieder zum Strässchen,
dem wir bis zur Talstation der Fürenenlifts folgen.
Mit dem Gratis-Shuttle-Bus
fahren wir nach Engelberg.
|
Verpflegung:
|
|
Verpflegung aus dem Rucksack
|
|
|
|
|
|
Links: |
|
Treffpunkt:
|
Samstag, 27. August 2015
HB Zürich
07:20 Uhr Gleis 12 (wie üblich)
|
Wanderleitung: |
|
Reine Wanderzeit:
|
ca. 6 Std. - Aufstieg 820 m / Abstieg 1260 m
|
Anforderungen:
|
mittelschwer - Gute Ausdauer und Trittsicherheit
|
|
|
Ausrüstung:
|
Wanderschuhe, Regenschutz, bei Bedarf Wanderstöcke |
Versicherung:
|
Ist Sache der Teilnehmenden |
Bemerkungen:
|
Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt.
Mindestteilnehmer: 10 Personen |
Anmeldung:

|
Anmeldeschluss ist Montag 17. August 2015
- Bitte mit allen Angaben -
|
Anreise: |
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Zürich HB |
|
0735 |
5 |
Zug |
08:01 |
08:05 |
4 / 3 |
Altdorf |
08:48 |
09:03 |
- / Bus |
Attinghausen |
09:10 |
09:15 |
- / Seilbahn |
Brüsti |
09:30 |
|
|
|
Rückreise:
|
|
an:
|
ab:
|
Gleis:
|
Engelberg, Fürenalpbahn |
|
17:22 |
Bus |
Engelberg |
17:33 |
18:01 |
- / 1 |
Luzern |
18:49 |
19:10 |
15 / 6 |
Zürich HB |
19:56 |
|
|
|
Kostenbeteiligung:

|
|
Mitglieder: *) |
Nicht Mitglieder: |
Halbtaxabonnement |
22.00 |
42.00 |
Ohne Abonnement |
48.00 |
68.00 |
General Abonnement |
00.00 |
15.00 |
*) Jahresbeitrag 2015: CHF 65.00 |
|
Abmeldung:
|
Bei dringender Abmeldung am Samstag an Marcel Tel. +41 78 739 72 80 |
Hinweise:
|
|
|
|