von Kreuzboden


|
Willkommen in der "Freien
Ferienrepubölik Saas-Fee", Gründung im Oktober 2011.
Bevor wir die Wanderung starten, schauen wir noch schnell an dem berühmten
Bergsee vorbei, in dessen Wellen sich die Viertausender ob Saas Fee (von Allalinhorn
bis Dom) spiegeln. Bei schönem Wetter werden spätestens hier die
ersten Kameraklicks zu hören sein.
Nun wandern wir los, zunächst auf leicht ansteigendem Weg auf eine
schattige Bergflanke zu, in der gern noch etwas Schnee liegt. Bald passieren
wir das erste (und einzige) etwas schwierigere Wegstück, auf dem man über
grössere Gesteinsbrocken gehen muss. Hier ist etwas Vorsicht geboten,
sind die Steine doch nicht immer so fest, wenn man drauftritt.
Sobald diese Geröllpassage überwunden ist, werden wir mit einem herrlichen
Ausblick über das ganze Saastal belohnt. Zur rechten sehen wir am Horizont
das Bietschhorn, viv-à-vis Saas-Fee und seine Gletscher und links geht
der Blick bis zum Stausee Mattmark. Die nächste Dreiviertelstunde wird
uns der hier angenehm flache Höhenweg diese schöne Aussicht bieten.
Stellenweise bieten sich sogar ganz tiefe Einblicke in das Tal bis nach Saas-Grund
und Saas-Almagell, unserem heutigen Ziel.
Nun biegen wir halblinks ab in ein Seitental, das sich nun auftut und im Zwischenbergpass
endet. Nun, soweit werden wir heute nicht kommen, sondern nur bis zur Almagelleralp
(2194 m). Der Weg verläuft nun leicht absteigend, und gegenüber auf
der anderen Seite des Seitentals können wir schon die Baumgrenze sehen.
An der Almagelleralp angekommen, nehmen wir in dem wildromantischen Bergrestaurant
nun unser Mittagessen ein:
Zwar ist es schon fast früher
Nachmittag, doch haben wir nun keine weiteren Anstrengungen vor uns, und man
könnte fast so weit gehen, den nun folgenden Abstieg als "Verdauungsspaziergang"
zu bezeichnen. Der Abstieg führt uns weitgehend durch Lärchenwald
auf angenehmen Pfaden hinunter nach Saas-Almagell. Hier nehmen wir nun das
Postauto nach Saas-Grund, wo wir umsteigen auf das (von Saas Fee kommende)
Postauto nach Visp. Hier gehen wir wieder auf den Zug nach Zürich.
|