Kurz Info: Achtung
wegen der Seilbahn auf 24 Personen beschränkt.
|
Wanderung: |
Bellwald - Willere - Wilerlärch - Igschere -
Selkingerchäller (Walibach-Hütte) - (Gluringen) - Reckingen |

|
Wanderzeit: |
4 bis 4 1/2 Std (je nach Variante, auch individuell wählbar)
|

|
Anforderung: |
Mittel, Steigungen insgesamt 350 - 500 m Gefälle insgesamt
700 - 850 m
(je nach Variante) Weg schmal und manchmal leicht ausgesetzt, daher Trittsicherheit
erforderlich. |
|
Verpflegung: |
Walibach-Hütte |

|
Treffpunkt: |
Zürich HB vor dem Gleis 12 um 6:50 Uhr (wie üblich)
|
|
Abfahrt: |
Zürich HB um 7:00 Uhr |

|
Rückkehr: |
Zürich HB um 20:49 Uhr
|

|
Kosten: |
Beitrag für Mitglieder mit Halbtaxabonnement CHF 40.00
weitere Angaben siehe INFO |

|
Anmeldung: |
Anmeldeschluss ist Montag 21. September 2009 |

|
Wetter Bellwald
|

Webcam
Klick hier
|
|

Bellwald Aussicht
|
(Fast) nahtlos an unsere letztjährige Furka-Tour schliesst sich unsere
diesjährige September-Wanderung im Goms an. Neben der Wanderung kommen
wir auch in den Genuss einer Rundfahrt durch die Deutschschweiz.
Wir verlassen also den Zürcher HB in aller Frühe und machen uns den
Ende 2007 eröffneten Lötschberg-Basistunnel zunutze, der uns in etwas
über 2 Std. nach Brig bringt. Von dort fährt uns die Matterhorn-Gotthard-Bahn
ins Goms. In Fürgangen nehmen wir die Seilbahn nach Bellwald. Da die Gondel
leider nur 8 Personen fasst, ist die Teilnehmerzahl auf 24
Personen beschränkt. Neben der Bergstation liegt das Hotel Wannenhorn,
wo wir ein kleines verspätetes kleines Z'morge bekommen und die ersten
Seilbahnfahrer auf die letzten Ankömmlinge warten.
|
 |

|
Hotel Wannenhorn
Bellwald
T: 027 971 45 00
M: 079 845 42 31
|
|
|
Übersichtskarte Klick hier
Bellwald ist die höchstgelegene Gemeinde im Goms. Der Gommer
Höhenweg ist einer der bekanntesten Höhenwanderungen in der Schweiz.
Er wurde 1976 eröffnet und führt von Fiesch (1049 m.ü.M.) über
Bellwald (1'559 m.ü.M.) nach Münster VS (1'380 m.ü.M.). Höchster
Punkt ist Reckingerbach ca. 1'800 m.ü.M. Der Weg führt hoch über
dem Goms durch Wälder, saftige Alpweiden und karge Felslandschaften. |
Routen Beschreibung:
|
Unsere Wander-Route:
Bellwald 1559 m - Sportplatz 1640 m (0.20 h) - Willere 1555
m (0.25 h) - Wilerlärch 1460 m (0.15 h) - Igschere 1685
m (1.05 h) - Selkingerchäller 1670 m (0.20 h) Walibach-Hütte
- Bawald - Gluringer Lawinenkessel 1639 m (0.35 h) - (Variante: Guferschmatte
1785 m (0.45 h) - Millerbine 1715 m - Reckingen 1413 m) Glurigen
1336 m - Reckingen 1413 m |

Gomsertal

|
Nun geht es endlich los. Zu Beginn
geht es quer durch schöne alte Walliser Häuser durch den alten Teil
des Dorfs Bellwald. Bald passieren wir im moderneren Teil einen grossen Spiel-
und Sportplatz, bevor wir auf dem eigentlichen Gommer Höhenweg landen.
Der Gommer Höhenweg verläuft angenehm weitgehend durch Wald und Wiesen
am Südhang entlang. Im Gegensatz zu anderen Höhenwanderwegen sind
allerdings die Höhenunterschiede zu beachten, die der Wanderer zu überwinden
hat.
Hinter Bellwald geht es zunächst durch Wiesen, bis der Weg immer schmaler
wird. Für einige Zeit können wir bei klarem Wetter hinter uns noch
das Weisshorn erkennen. Bald richtet sich der Blick aber nach vorn, wo sich
das erste Mal die Ostseite des Obergoms zeigt mit dem Galenstock im Hintergrund.
Nun geht es in ein längeres Waldstück, in dem wir ein erstes Mal
bergab laufen. Nach einigen Kilometern folgt jedoch die grösste Steigung
der Wanderung - es geht ca. 350 Höhenmeter wieder aufwärts! Zum Glück
dürfte es im September nicht mehr so heiss sein, so sollten die Serpentinen
in einem kleinen Nebental kein Problem bedeuten. Anschliessend läuft der
Weg immer leicht auf und ab, bis wir zwischen ca. 13:30 und 14:00 an der kleinen
Walibach-Hütte ankommen. Da sie in einem weiteren Nebental liegt, bietet
sie einen hervorragenden windgeschützten Platz für ein zünftiges
Alp-Mittagessen. Hier verweilen wir ca. eine Stunde.
Der Hüttenwart hat uns folgende Menüs vorgeschlagen:
|
Verpflegung:
 |
Menü 1:

Bratwurst vom Grill
mit Kartoffel-Salat
CHF 12.00
|
Menü 2:

Älplermagronen
CHF 15.00
|
|

Gommer Stadel

Kirche Reckingen |
Anschliessend geht es wieder
leicht abwärts aus dem Nebental. In einiger Entfernung erblicken wir Blitzingen
im Goms. Wir nehmen jedoch nicht den Abstieg dorthin, sondern folgen dem nun
wieder im Wald verlaufenden Weg in Richtung Münster. Im Tal erkennen wir
nun Glurigen, den Nebenort von Reckingen. Je nach Wetter und verbleibender
Zeit können wir bereits hier durch die Wiese absteigen und erneut vorbei
an schönen Walliser Häusern durch Gluringen bis nach Reckingen laufen.
Falls noch Zeit und Lust besteht, können wir auch dem Gommer Höhenweg
folgen, der jedoch dann eine weitere Steigung von 200 Höhenmetern verlangt.
In diesem Fall würden wir die nächste Abzweigung nach Reckingen nehmen
(mit entsprechend mehr Höhenmetern abwärts).
Im Ort Reckingen kann, wer will, sich stärken oder den empfehlenswerten
Blick in die Dorfkirche werfen. Von aussen eher schlicht anmutend, überrascht
die üppige barocke Inneneinrichtung mit Altar und Kanzel ebenso wir die
schöne Orgel.
Der Bahnhof liegt nur zwei Gehminuten vom Dorfplatz. Hier treten wir nun unsere
Heimreise durch den Furkatunnel via Andermatt an. Damit ist die heute morgen
gestartete Rundfahrt komplett.
|
Links: |
Goms
Historisches Lexikon
|
Treffpunkt: |
Samstag, 26. September 2009 HB Zürich
6:50 Uhr Gleis 12 wie üblich
|
Wanderleitung: |
|
Reine Wanderzeit:
|
4 bis 4 1/2 Std (je nach Variante, auch individuell wählbar)
Höhenprofil Klick hier
|
Anforderungen:
|
Mittel, Steigungen insgesamt 350 - 500 m Gefälle insgesamt
700 - 850 m
(je nach Variante) Weg schmal und manchmal leicht ausgesetzt,
daher Trittsicherheit erforderlich.
|
Ausrüstung:
|
Wandertenü, Wanderschuhe, bei Bedarf Wanderstöcke
Windjacke, Mütze, Handschuhe (es kann kalt sein)
Regenschutz (Nässe ist zwar im Goms selten aber nicht auszuschliessen)
Sonnenschutz (es kann schön sein)
|
Versicherung:
|
Ist Sache der Teilnehmenden |
Bemerkungen:
|
Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt. |
Anmeldung:

|
Anmeldeschluss ist der Montag, 21. September 2009 Posteingang
- Bitte mit allen Angaben - |
Anreise: |
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Zürich HB |
|
07:00 |
13 |
Brig |
09:11 |
09:23 |
3 / 11 |
Fürgangen |
10:05 |
10:10 |
- / Seilbahn |
Bellwald ca. |
10:30 |
|
|
|
Rückreise:
|
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Reckingen |
|
17:22 |
|
Andermatt |
18:20 |
18:28 |
|
Göschenen |
18:42 |
19:08 |
- / 2 |
Arth-Goldau |
20:06 |
20:10 |
5 / 3 |
Zürich HB |
20:49 |
|
|
|
Kostenbeteiligung:

|
|
Mitglieder: *) |
Nicht Mitglieder: |
Halbtaxabonnement |
40.00 |
74.00 |
Ohne Abonnement |
100.00 |
140.00 |
General Abonnement |
00.00 |
10.00 |
*) Jahresbeitrag 2009: CHF 35.00 plus obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00
|
|
Abmeldung:
|
Bei dringender Abmeldung am Samstag an Gerd Tel. 079 356 97 26 |
Hinweise:
|
|
|
|