Zur Eintritts-Seite 

Neu: Hier als Word-Dokument ausdrucken

Herbstwanderung Val Lumnezia - Surselva

mit Emil Schneiter

Samstag, 17. Oktober 2009

Kurz Info:               Achtung wegen Kleinbus auf 28 Personen beschränkt.
 

Wanderung:

Morissen - Giatreis - Sogn Carli - Bündnerrigi - Abzweigung Piz Mundaun - Plitchès - Abzweigung Ruschneras - Cuolm Sura - Crest Ault - Surcuolm - Cavegn- Flond


 

Wanderzeit:

ca. 4 Std.


 

Anforderung:         

Leicht, etwas Ausdauer, Aufstieg 471 m, Abstieg 745 m

Verpflegung:

Berggasthaus Cuolm Sura


 

Treffpunkt:

Zürich HB vor dem Gleis 12 um 7:20 Uhr (wie üblich)
 

Abfahrt:

Zürich HB um 7:37 Uhr; Gleis 7 mit IC 559


 

Rückkehr:

Zürich HB um 19:23 Uhr
 


Kosten:

Beitrag für Mitglieder mit Halbtaxabonnement CHF 25.00
weitere Angaben siehe INFO


 

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist Montag 12. Oktober 2009


 

Wetter Obersaxen Affeier

 Übersichtskarte Klick hier

Webcam Surcuolm                                          


Der IC 559 bringt uns auf schnellstem Wege nach Chur. Mit der RhB fahren wir durch die gewaltige Schlucht, die sich der Vorderrhein zwischen der Foppa und Reichenau durch die Trümmermassen des Flimser Bergsturzes gegraben hat; diesen Ruin'Aulta genannten Canyon überblickt man nur von hier aus in seiner ganzen Ausdehnung. Das Postauto fährt uns von Ilanz aus ins Val Lumnezia - Tal des Lichtes. Eine Bushaltestelle vor Vella, in Morissen Guschnaus steigen wir auf einen Kleinbus (14 Personen) um, der uns in zwei Fahrten (Teilnehmerzahl beschränkt auf 28 Personen) nach Morissen 1346 m bringt. Bevor unsere Wanderung beginnt, stärken wir uns mit Kaffee und Gipfeli.

 

Gasthaus Piz Mundaun
Ruth Wild
7143 Morissen

Tel. 081 931 11 07


Morissen


der Streichelzoo

 
Übersichtskarte Klick hier

Kurzportrait der Gemeinde Morissen

Das kleine Bergdorf Morissen liegt in der Val Lumnezia auf 1350 m über Meer. Als grösstes Seitental des Bündner Oberlandes erstreckt sich die Val Lumnezia von Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, in südlicher Richtung und weist eine Gesamtfläche von 382 km2 auf. Das Tal gliedert sich in das Ober- und Unterlugnez sowie das Valsertal und überrascht mit seiner Offenheit, dem herrlichen Gebirgspanorama und der ausgeprägten Südostflanke entlang des langen Rückens der Mundaunkette. Zu den typischen Kennzeichen der Val Lumnezia gehören die malerischen Bergdörfer mit ihren sonnengebräunten und blumengeschmückten Holzhäusern, die faszinierende landschaftliche Vielfalt, die üppige Vegetation und der grosse Reichtum an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Die Val Lumnezia gehört zum Sprachgebiet der Surselvischen, welches eines der fünf rätoromanischen Schriftdiome der vierten Landessprache sind.

Um 10:45 Uhr gilt es ernst! Abmarsch Richtung Piz Mundaun..

Routen Beschreibung:


Morissen

Unsere Wander-Route:

Morissen 1346 m - Giatreis 1554 m - Sogn Carli 1604 m - Bündnerrigi 1618 m - *Abzweigung Piz Mundaun 1817 m - Plitchès 1753 m - Abzweigung Ruschneras 1677 m - Cuolm Sura 1600 m - Crest Ault 1475 m - Surcuolm 1346 m - Cavegn 1311 m - Flond 1072 m

*Entfällt bei regnerischem Wetter; anstelle über Alp Ruschneras 1584 m









Berggasthaus Cuolm Sura


Die Aussicht


Flond

Gestärkt wandern wir in Richtung Sogn Carli 1604 m. Dabei geniessen wir das Panorama auf das Val Lumnezia und die Bergkette, die das Valsertal trennt. Ständig leicht bergauf erreichen wir die Waldkirche Sogn Carli, in der zweiten Hälfte des 17. Jh. erbaut. Weiter geht's auf dem geschotterten Weg zum Bündner Rigi 1618 m. Das Hotel Bündner Rigi wurde um 1900 gebaut und ist noch heute in Betrieb. Von hier aus haben wir eine herrliche Aussicht auf das Vorderrheintal mit dem alles überragenden Tödi 3614 m. Man sieht den Vorderrhein in der Rheinschlucht verschwinden, über der die Alpenarena mit Falera, Laax und Flims auf der Flimser Bergsturzterrasse liegt. Nun geht's auf der Nordseite des Piz Mundaun 2064 m - auf zum Teil etwas sumpfigem Wanderweg - zum höchsten heutigen "Wanderpunkt" auf 1817 m. Vorbei am Sasolas- und Plitchès-Skilift 1753 m erreichen wir unser wohlverdientes Ziel das Berggasthaus Cuolm Sura auf 1600m.


Berggasthaus Cuolm Sura
Mittelstation Piz Mundaun
Andrea und Samy Roth
7138 Surcuolm
Tel. 081 933 13 02

Menü siehe Verpflegung

Nach dem Mittagessen wandern wir von der Cuolm Sura via Crest Ault 1475 m auf Wiesen- und Weid-Wanderwegen nach Surcuolm 1346 m. Das kleine Surcuolm ist zu einem beliebten Ferienort geworden, wie auch die ganze Region Obersaxen. Die neugebildete Gemeinde Mundaun besteht aus den beiden Orten Surcuolm und Flond. Im Gegensatz zu Obersaxen, das im 12. Jh. von deutschsprachigen Walser aus dem Oberwallis besiedelt wurde, redet man hier rätoromanisch. In weniger als einer Stunde erreichen wir via Cavegn 1311 m über Feld- und Waldwege unser nächstes Ziel das Restaurant CASA NOVA und Ustria POSTA VEGLIA im kleinen hübschen Dorf Flond 1072 m, zum letzten "Wandersaison-Abschluss-Einkehrschwung".

Restaurant CASA NOVA
Fam. Jürg & Elsa Meng
7137 Flond

Tel. 081 925 12 19

Ustria POSTA VEGLIA
Franz Isenegger
7137 Flond

Tel. 081 925 62 63


Von Flond,vitg fahren wir mit dem Postauto nach Ilanz, mit der RhB nach Chur und dem IC 588 zurück zu unserem "Startort" Zürich, wo wir um 19:23 Uhr eintreffen.

Verpflegung:

Berggasthaus
"Cuolm Sura"

 
Menü 1:



Pouletschnitzel
an Kräuterbutter
mit Eiernudeln
Grüner Salat

Fr. 25.--.

                                     
Menü 2:



Kraftbrühe
mit Gemüseeinlagen

Salatteller mit Ei.

Fr. 20.50

Hinweis: Getränke, Kaffee, etc. in Selbstbedienung. Essen wird serviert.

 

Links:

Obersaxen - Historisches Lexikon
Flimser Bergsturtz - Wikipedia 
 

Treffpunkt:

Samstag, 17. Oktober 2009 HB Zürich
7:20 Uhr Gleis 12 wie üblich
 

Wanderleitung:

Emil Schneiter
Kleindorfstrasse 14 c
8707 Uetikon
Tel. 044 920 25 76
Mobil 079 708 71 83
E-Mail: emil.schneiter@bluewin.ch

 

Reine Wanderzeit:

ca. 4 Std.

Anforderungen:
 

Leicht, etwas Ausdauer: Aufstieg 471 m, Abstieg 745 m

Ausrüstung:
 

• Wandertenü, Wanderschuhe, bei Bedarf Wanderstöcke
• Windjacke, Mütze, Handschuhe (es kann kalt sein)
• Regenschutz
• Sonnenschutz (es kann schön sein)
 

Versicherung:
 

Ist Sache der Teilnehmenden

Bemerkungen:
 

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt.

Anmeldung:

E-Mail senden

Anmeldeschluss ist der Montag, 12. Oktober 2009 Posteingang
- Bitte mit allen Angaben -

Anreise:

                              

an:

ab:

Gleis:

Zürich HB

07:37

7

Chur

08:52

08:56

9 / 11

Ilanz

09:32

09:35

- / Bus

Morissen, Cuschnaus

09:52

09:57

Bus

Morissen, posta

10:03

Rückreise:
 
 
 
 
 
 
 

                              

an:

ab:

Gleis:

Surcuolm, posta

16:58

Flond, vitg

17:05

Bus

Ilanz

17:20

17:24

Chur

18:02

18:09

12 / 9

Zürich HB

19:23

Kostenbeteiligung:


Mitglieder: *)

Nicht Mitglieder:

Halbtaxabonnement

25.00

50.00

Ohne Abonnement

70.00

95.00

General Abonnement

00.00

06.00

*) Jahresbeitrag 2009: CHF 35.00 plus obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00

Abmeldung:
 

Bei dringender Abmeldung am Samstag an Gerd Tel. 079 356 97 26

Hinweise:
 

Nächster Termin

Ich freue mich auf Deine Anmeldung

Gerd Müller

   zurück Seitenanfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang

Neu: Hier Word-Dokument zum ausdrucken