Zur Eintritts-Seite 

Flyer zum drucken

Guyer Zeller Wanderung

mit Kathrin Müller
Samstag, 22. April 2017

  Achtung: Geringe Teilnehmerzahl, bitte Ticket selber lösen!

Kurz Info: 
 

Wanderung:

Bauma Bhf. (638 m) , Neuthal (699 m), Känzeli (880 m))/ Stoffel (928 m),
Rosinli (864 m), Bäretswil (696 m), Ruine Grifenberg (883 m),
Hinterburg (740 m), Hohenegg (901 m), Bauma Bhf. (638 m)


 

Wanderzeit:

5.45 Stunden


 

Anforderung:         

Gute Wanderschuhe, Stöcke, Regenschutz, Trittsicherheit,
Schwindelfreiheit, und gute Kondition,

Verpflegung:

Aus dem Rucksack


 

Treffpunkt:

Zürich HB vor dem Gleis 12 um 07:20 Uhr (wie üblich)
 

Abfahrt:

Zürich HB um 07:40 Uhr Gleis 43/44


 

Rückkehr:

Zürich HB um 18:20 Uhr,
 


Kosten:

  Achtung: Geringe Teilnehmerzahl, bitte Ticket selber lösen!
weitere Angaben siehe INFO


 

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist Montag 17. April 2017


 

Wetter



 



 Webcam


Von Zürich fahren wir über Rüti nach Bauma im Tösstal

Die vom bekannten Eisenbahnpionier Adolf Guyer-Zeller erstellten Wanderwege führen durch romantische Tobel, über Brücken und Treppen an rauschenden Bächen und Wasserfällen vorbei und bieten zu jeder Jahresteit ein besonderes Erlebnis.

 

In Bauma genehmigen wir zuerst den obligaten Kaffee und das Gipfeli oder ein Stück "Baumer Fladen".

Café Konditorei Voland
Inhaber René Schweizer

Bahnhofstrasse 4
8494 Bauma

Tel. 052 386 11 20

 

Übersichtskarte:

Klick hier für Übersichtskarte zum drucken 
oder direkt unter
https://map.schweizmobil.ch/?bgLayer=pk&X=707262&Y=245670&trackId=3319198&lang=de&resolution=10  

 
Routen Beschreibung:        

Unsere Wander-Route:

Bauma Bhf. (638 m) , Neuthal (699 m), Känzeli (880 m))/ Stoffel (928 m),
Rosinli (864 m), Bäretswil (696 m), Ruine Grifenberg (883 m), Hinterburg (740 m),
Hohenegg (901 m), Bauma Bhf. (638 m)


Rauschende Bäche

Guyer Zellers Fabrik

Treppen, Treppen


37 Treppen 

Ziel unserer ersten Samstags-Wanderung im 2017 ist für einmal definitiv der Weg. Ab 1890 liess Guyer-Zeller, rund um Bauma, für seine Arbeiter der Baumwollspinnerei Neuthal, verschiedene «Spazierwege», wie er sie nannte, anlegen. Dabei scheute er auch nicht davor zurück, grosse Geländeschwierigkeiten zu überwinden. Die dafür erforderlichen Treppen und Brücken wurden in der betriebseigenen Schlosserei im Neuthal erstellt. Die ‚Guyer-Zeller-Wege‘ führen durch romantische, zum Teil auch wilde Tobel, an rauschenden Bächen und Wasserfällen vorbei auf die benachbarten Gipfel wie Gryffenberg, Hohenegg und Stoffel. Sie bieten zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Manche Abschnitte haben es durchaus in sich. Sie erfordern sowohl eine gewisse Grundkondition als auch gutes Schuhwerk und etwas Trittsicherheit. Besonders im Herbst sind Treppenstufen und Brücken im feuchten Wald glitschig, selbst dann, wenn es schon einige Tage nicht mehr geregnet hat.
Wir kombinieren heute drei der sieben Guyer-Zeller-Wege zu einer Rundreise. Der gut ausgebaute, abwechslungsreiche ‚Siliseggweg‘ führt uns zuerst dem Trassee der stillgelegten Uerikon-Bauma- Bahn entlang zum Industrie-Ensemble in Neuthal. Der anschliessende ‚Känzeliweg‘ führt uns zum höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung,
dem Stoffel (928 m).



Verpflegung aus dem Rucksack

Danach geht es weiter via Rosinli nach Bäretswil, auf dem Industriepfad zur Ruine Gryffenberg, nach Hinterburg. Sozusagen als Dessert geht es nun auf dem wohl schönsten mit 37 Treppen und 31 Brücken bestückten ‚Hoheneggweg‘ zur Hohenegg (901 m) und wieder zurück nach Bauma.

Verpflegung:




Verpflegung aus dem Rucksack

 

Links:

Treffpunkt:

Samstag, 22. April 2017
Zürich HB vor dem Gleis 12 um 07:20 Uhr (wie üblich)

 
 
Wanderleitung:

Katharina Müller

Telefon +41 79 126 07 30

E-Mail: katharina.mueller@credit-suisse.com
    oder: katharina.mueller@bluewin.ch

                           

Reine Wanderzeit:
 

5.45 Stunden

Ort                                            

Höhe ü.M     

Ankunft

Abmarsch

Marschzeit      
 

Bauma

636          

08:38

08:40

5 Min.

Kaffeehalt Café Voland

08:45

09:15

Neuthal kurze Besichtigung Industriekomplex

699

10:00

10:15

45 Min.

Känzeli / Stoffel

880 / 928

11:00

11:15

1 Std. 45 Min.

Rosinli

864

12:15

13:15

Mittagspause  

Bäretswill

696

13:45

13:45

½ Std.

Ruine Grifenberg

883

14:20

14:20

35 Min.

Hinterburg

740

14:45

15:15

25 Min. + Pause 30 Min.

Hohenegg

901

15:55

16:10

40 Min. + Pause 15 Min.

Bauma

638

17:00

17:22

50 Min.


Anforderungen:
 

Gute Wanderschuhe, Stöcke, Regenschutz, Trittsicherheit,
Schwindelfreiheit, und gute Kondition,
 

Ausrüstung:
 

Wanderschuhe, Regenschutz, bei Bedarf Wanderstöcke

Versicherung:
 

Ist Sache der Teilnehmenden

Bemerkungen:
 

Durchführung nur bei guter Witterung. .

Anmeldung:

E-Mail senden

Anmeldeschluss ist Montag 17. April 2017
- Bitte mit allen Angaben -
 
 

Anreise:

                              

an:         

ab:

Gleis:

Zürich HB

07:40

43/44

Rüti

08:08

08:11

2 / 3

Bauma

08:38

Rückreise:
 
 
 
 

 
 
 
 

                                    


an:


ab:


Gleis:

Bauma

17:22

1

Rüti

17:48

17:51

3 / 1

Zürich HB

18:20

6

Kostenbeteiligung:


 

Mitglieder: *)

Nicht Mitglieder:

Halbtaxabonnement

10.00

24.00

Ohne Abonnement

24.00

34.00

General Abonnement

00.00

 06.00

  Achtung: Geringe Teilnehmerzahl, bitte Ticket selber lösen!
*) Jahresbeitrag 2016: CHF 65.00

Abmeldung:
 

Bei dringender Abmeldung am Samstag an Marcel Tel. +41 78 739 72 80

Hinweise:
 

Nächster Termin

Ich freue mich auf Deine Anmeldung

Marcel Seiler

   zurück Seitenanfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang

Flyer zum drucken