Wetter
|

Webcam
|
|
|
|
|
Von Zürich fahren wir über Bern nach Ins
Den obligaten Kaffee und das Gipfeli geniessen dieses Mal im
Zug nach Bern - sind doch die Restaurants in Ins weit vom Bahnhof entfernt.
Dafür kommen wir früher zum Mittagessen in La Sauge. |

|
SBB Kaffee
Wird von der Wanderleitung besorgt !
|
|
|
|
Karte: |
Karte (SwissMobil) |
Routen Beschreibung:
|
Unsere Wander-Route:
Ins (BE) - La Sauge (VD) - Sugiez (FR) - Praz (FR)
|

Gemüsekulturen
Beobachtungshütte

Eisvogel -
Martin-pêcheur

Broyekanal

Murten
|
Willkommen im grössten Gemüsegarten
der Schweiz. Ins ist bekannt mit dem Geburts- und Arbeitsort des Malers Albert
Anker im Berner Seeland. Wir starten durch die Region des Drei-Seen-Landes.
Es war früher das grosse Überschwemmungsgebiet und war dementsprechend
sehr sumpfig. Nach der ersten Juragewässerkorrektion konnte das Anbaugebiet
markant erweitert werden. Das Seeland ist in heutiger Zeit zum wichtigsten
Gemüseanbaugebiet der Schweiz geworden, insbesondere das Grosse Moos.
Es ist auch eine der grössten Ebenen der Schweiz. Vorbei geht es bei der
Strafanstalt Witzwil über den Broyekanal (Canal de la Broye) und erreichen das Naturschutzzentrum
"La Sauge". Hier leben Vögel aller Art sowie Biber,
Wildschweine und Füchse. Vor dem Mittagessen ein Kurzbesuch im Naturschutzzentrum
mit einer Dauer- und eine Sonderausstellung, ein Naturlabor, ein Multimedia-Raum
und ein Naturpfad mit drei Beobachtungshütten (hides). Die Beobachtungshütten
ermöglichen die Tierbeobachtung und sie wurden so gebaut, dass die Tiere
nicht gestört werden.
Mittagessen im:

Nach dem Mittagessen geht es
entlang des 8 km langen Broyekanals der den Neuenburgersee mit dem Murtensee
verbindet. Wir verlassen die Waadt und sind nun im Kanton Friburg. Vorbei an
der Pont Rotary, das Nachhaltigste, das die Expo 02 hinterlassen hat: Die Holzbrücke
über den Broyekanal, die Deutsch- und Welschschweiz für Velofahrer
und Skater verbindet. Am Kanal bleiben wir bis zum Winzerdorf Sugiez. Von dort
hinauf und durch die Rebberge bis zur Schiffsstation Praz. Mit einer gemütlichen
Schiffs-Fahrt auf dem Murtensee nehmen wir einen Umtrunk bis wir nach einer
knappen Stunde das mittelalterliche Zähringerstädtchen Murten erreichen.
Nach der Stippvisite oben in der Altstadt geht es zum Bahnhof und über
Bern Richtung Zürich.
|
Verpflegung:

|
Auberge de la Sauge,
Menü
|
VEGI |
Salat oder Tomatensuppe
Geschnetzeltes Kalbfleisch an einer Pilzsauce
Gemüse und Pommes Alumettes
Fr. 22.00 |
Salat oder Tomatensuppe
Spätzlipfanne
Gemüse
CHF 20.00 |
|
|
|
Links: |
|
Treffpunkt:
|
Samstag, 17. August 2013
HB Zürich
06:50 Uhr Gleis 12 (wie üblich)
|
Wanderleitung: |
|
Reine Wanderzeit:
|
4 1/4 Std.
 |
Anforderungen:
|
Einfache Wanderung
Aufstieg
80 Meter Abstieg
80 Meter
Total Marschzeit 4 1/4 Stunden
|
Ausrüstung:
|
Gute Wanderschuhe, Regenschutz, evtl. Wanderstöcke
|
Versicherung:
|
Ist Sache der Teilnehmenden |
Bemerkungen:
|
Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt.
|
Anmeldung:

|
Anmeldeschluss ist Montag 9. September 2013
- Bitte mit allen Angaben -
|
Anreise: |
|
an: |
ab: |
Gleis: |
Zürich HB |
|
07:02 |
16 |
Bern |
07:58 |
08:08 |
6 / 12 A |
Bern Brünnen Westside |
08:14 |
08:17 |
1 / Bus |
Kerzes |
08:27 |
08:31 |
- /6 |
Ins |
08:37 |
|
|
|
Rückreise:
|
|
an:
|
ab:
|
Gleis:
|
Praz |
|
15:35 |
Schiff |
Murten |
16:30 |
|
Fussweg 30 Min. |
Murten |
|
17:17 |
1 |
Kerzes |
17:26 |
17:30 |
6 / Bus |
Bern Brünnen Westside |
17:41 |
17:45 |
- /1 |
Bern |
17:52 |
18:02 |
13 C / 4 |
Zürich HB |
18:58 |
|
|
|
Kostenbeteiligung:

|
|
Mitglieder: *) |
Nicht Mitglieder: |
Halbtaxabonnement |
36.00 |
60.00 |
Ohne Abonnement |
87.00 |
117.00 |
General Abonnement |
00.00 |
12.00 |
*) Jahresbeitrag 2011: CHF 35.00 plus
obligatorischer Gesamt-Sportclub-Beitrag CHF 30.00 |
|
Abmeldung:
|
Bei dringender Abmeldung am Samstag an Marcel Tel. 078 739 72 80 |
Hinweise:
|
|
|
|