Zur Eintritts-Seite   

(Murg -) Merlen - Murgsee - Widersteiner-Furggel - Engi

Samstag, 26. Juni 2004


Wetter heute      Klick für Vergrösserung

 

        Wordfile Murgsee Wanderung Progamm als Word File

Routen Beschreibung:

Für Vergrösserung KLICK auf die Karte die Karte

Übersichtskarte: Für Vergrösserung Klick auf die Karte

Klick für Vergrösserungml;sserung 
Walensee mit
Churfirsten                    
 

Über Ziegelbrücke fahren wir nach Murg am Walensee. In der Umgebung der Bahnstation Murg (448 m ü.M.) befindet sich der Country Store "Murg City" mit Western Bar, wo wir uns bei Kaffee und Gipfeli stärken.

Country Store Murg City
Markus Schranz
8877 Murg SG 081 738 18 18


 
Wanderkarte Klick hier 
 



Anschliessend wird uns der (private) Murgtal-Taxi-Bus zum Ausgangspunkt Merlen, dem Endpunkt der Fahrstrasse, bringen.
 

Wanderkarte Klick hier Glarnerland 1:50'000

 Von Merlen wandern wir auf einem Fahrweg gemächlich ansteigend nach der Alp Mornen. Nun führt die Route etwas steiler bergan, und die Landschaft wird voralpin. Ueber Guflen erreichen wir den unteren Murgsee. Bergwiesen mit interessanten Blumen wechseln mit Föhren, Erlen und Kiefern. Bald erblicken wir das Berggasthaus Murgsee (Merlen-Murgsee = 2 ¼ Std). Hier verbringen wir unsere Mittagspause. Gute Verpflegungsmöglichkeit, auch Fischspezialitäten. Wer es vorzieht, kann sich an diesem prächtigen Bergsee auch die Füsse abkühlen und mitgebrachtes Picknick aus dem Rucksack einnehmen.






Berggasthaus Murgsee
 
Mobile 079 341 66 50
Satelliten-Tel. 00871 76282 6352









Geschichte
Das Berggasthaus Murgsee hat seinen Ursprung dem früheren Erzabbau in dieser Gegend zu verdanken. Als dieser dann eingestellt wurde, diente das ehemalige Knappenhaus als Unterkunft für die Bauarbeiter, die den Murgsee-Damm errichteten. Dann mit dem Aufkommen des Tourismus zu Beginn dieses Jahrhunderts wurden die Murgseen als willkommene Fischlieferanten für die Kurgäste in der Umgebung, speziell für Bad Ragaz entdeckt. So musste sich das bescheidene Gebäude einem neuen Nutzungszweck stellen: es wurde zum Biwack für die Murgsee-Fischer. Daher auch der Name
"Fischerhütte". Das Berggasthaus hat seinen einfachen, urigen (urchigen) Charakter im Verlaufe der Jahrzehnte beibehalten.

 
 
 
 
 
 

 
 

 Unsere Wanderung führt nochmals ein kleines Stück südlich bergauf zur Widersteiner- Furggel, unserem höchsten Punkt für heute, 2013 m hoch (3/4 Std.). Beim anschliessenden Abstieg öffnet sich der Blick in Richtung Sernftal mit zahlreichen Glarner- und Bündner Gipfeln, dominiert vom Glarner- und Bündner-Vorab (3028 m). Unser Abstieg führt uns am Widersteiner-Hüttli und der gleichnamigen Alp vorbei und hinunter ins Ueblital. Obwohl der Abstieg etwas nahrhaft ist, erfreuen wir uns am Rundblick auf die grossartige Berglandschaft. Der Weg wird allmählich besser und vom Ueblital gelangen wir nun auf einem Fahrsträsschen durch das Mülibach Tobel nach Engi-Vorderdorf (ab Widersteiner-Furggel 2 ½ Std.) . Am Mülibach wird immer noch ein lokales EW betrieben und früher nebst der Mühle auch die Weberei. - Nun wird es Zeit den Durst zu löschen, was wir im dortigen Hotel Hefti tun können. Gleich gegenüber befindet sich auch die Haltestelle Weberei Engi-Vorderdorf des Sernfttalbusses, welcher uns nach der Bahnstation Schwanden bringt, von wo wir die Rückreise antreten.


Hotel: Hefti          Vorderdorf
8765 Engi GL          055 642 11 55
 
 
 Informationen über die Gemeinde Engi

Vergrössern: Klick hier hier

Treffpunkt:                                  



Samstag, 26. Juni 2004 7:50 Uhr
vor dem Gleis 10

Wanderleiter:



 
Hans Lohrmann
Hausacherstrasse 19, 8122 Binz
Tel. 01 980 24 21
e-mail: hanslohrmann@yahoo.com

Reine Wanderzeit:

5 1/2 Std

Anforderungen:

Marschtüchtigkeit wird in Anbetracht der Höhendifferenzen vorausgesetzt

Klick für Vergrösserungml;sserung

Klick auf Bild für Vergrösserung
 

Ausrüstung:

Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Sonn- & Regenschutz

Verpflegung:

Restaurant (fakultativ)
In der Anmeldung bitte vermerken!

Versicherung:

Sache der Teilnehmer

Bemerkungen:

Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt

Karte: Wanderkarte Glarnerland 1:50'000
 

Anmeldung:


Wordfile Anmeldung Murgsee Wanderung

E-Mail: mueller.moosbrugger@bluewin.ch
oder per Post (siehe Anmeldung) 
 
Anmeldeschluss ist der
Montag 21. Juni 2004
Posteingang

- Bitte mit allen Angaben -


Anreise:

an

ab

Gleis

Zürich HB

8:12

Thalwil

8:20

8:21

3BCD

Wädenswil

8:31

8:32

3ABCD

Pfäffikon SZ

8:39

8:41

5ABCD

Ziegelbrücke

8:56

9:02

7BC

Murg

9:13


Heimreise:


an

ab

Gleis

Engi, Weberei

17:14

BUS 28

Schwanden

17:26

17:31

Ziegelbrücke

17:55

18:02

6ABCD

Pfäffikon SZ

18:17

18:19

Wädenswil

18:27

18:28

Thalwil

18:38

18:39

Zürich HB

18:48

Kostenbeteiligung              

 
 
      Mitglieder *)        

 
 
Nicht Mitglieder

Halbtaxabonnement

15.00

32.00

Ohne Abonnement

35.00

52.00

General Abonnement

00.00

12.00

*) Jahresbeitrag 2004: CHF 35.00 plus
obligatorischer Gesamtsportclub-Beitrag CHF 30.00
 

Abmeldung:


Bei dringender Abmeldung am Samstag
Tel. 079 356 97 26

Hinweise:


Nächste Wanderung am 31. Juli 2004

Sertig Dörfli Rinerhorn Monstein
mit Mira Tyma 

Ich freue mich auf Deine Anmeldung


Gerd Müller

           zurück Seitenanfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang