Zur Eintritts-Seite 

Flyer zum drucken

Gurnigel, Leiterenpass auf das Stockhorn

mit Marcel Seiler
Samstag, 24. Juni 2017

Kurz Info: 
 

Wanderung:

Gurnigel Wasserscheide 1590m - Parkplatz 1603m (10min) - Obernünenen 1705m (25min) - Leiterenpass 1905m (40min) - Kuhlauenen 1688m (1h10) - obere Walalp 1714m (1h05) - baachegg 1804m - Stockhorn 2190m (1h 15)


 

Wanderzeit:

5.45 Stunden


 

Anforderung:         

Schwer -Total Auf-und Abstieg ca. 800 - 900 Höhenmeter, gute Trittsicherheit

Verpflegung:

Aus dem Rucksack


 

Treffpunkt:

Zürich HB vor dem Gleis 12 um 08:20 Uhr (wie üblich)
 

Abfahrt:

Zürich HB um 08:32 Uhr Gleis 32


 

Rückkehr:

Zürich HB um 20:28 Uhr,
 


Kosten:

Beitrag Mitglieder mit Halbtaxabonnement CHF 65.00
weitere Angaben siehe INFO
Spartip: Tages GA bei der Gemeinde beorgen !


 

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist Montag 19. Juni 2017


 

Wetter



 



 Webcam


Von Zürich fahren wir über Bern, Schwarzenburg und
mit dem Postauto nach Gurnigel, Wasserscheide
Damit wir bei der Ankunft gleich startklar sind
geniessen wir den obligaten Kaffee und das Gipfeli während unser Zugfahrt

Der Gurnigel ist ein markanter Hügelzug und ein Pass.

Übersichtskarte:

Klick hier für Übersichtskarte
 

 
Routen Beschreibung:        

Unsere Wander-Route:

Gurnigel Wasserscheide 1590m - Parkplatz 1603m (10min) - Obernünenen 1705m (25min) -
Leiterenpass 1905m (40min) - Kuhlauenen 1688m (1h10) - obere Walalp 1714m (1h05) -
Baachegg 1804m - Stockhorn 2190m (1h 15)


Wasserscheide

Leiterenpass

Leiterenpass


Blick ins Simmental


Blick zum Jura

Zwischen dem Gurnigelgebiet und dem Simmental erhebt sich die impossante Gantrischkette, zu der auch der markante Felsgipfel des Stockhorns gehört. Entlang dieser Kette führt ein Höhenweg, der zu den Klassikern unter den Höhenwanderungen gehört. Die Aussichten auf die Berner Alpenwelt, auf den Thunersee und auf das Simmental sind grandios. Die kriblige Passage entlang der Stockhorn-Nordwand sorgt für den entsprechenden Adrenalinkick. Gefährlich ist es aber nie. Als Belohnung wartet die einmalige Rundsicht vom 2'190 m hohen Stockhorn.
Von der Haltestelle Wasserscheide dem Wegweiser Richtung "Leiterenpass" folgen. Nach einer halben Stunde kommen wir am Gasthaus Obernünen vorbei und zweigen dort in den Passweg ab. Die letzten paar Höhenmeter sind wohl die steilsten der heutigen Tour. Auf der Höhe des Leiterenpasses beginnt ein bequemer Höhenweg, mehr oder weniger der Höhenkurve entlang, teilweise etwas ausgetreten von den weidenden Kühen und Schafen.
Über Kuhlauenen gehts zur oberen Walalp, deren Alpkäse bei Kennern einen ausgezeichneten Ruf geniesst. Auf der Walalp machen wir einen Mittagsrast.



Verpflegung aus dem Rucksack

Nach dem Essen geht es weiter Richtung Stockhorn.Der Weg trennt sich hier auf der Walalp der eine richtung Oberstockensee, der andere Weg führt uns steil hinauf zur Bergstation des Stockkhorns. Und genau diese Route nehmen wir.
Von der oberen Walalp geht es nun den steilen, gesicherten Felsweg über dieBaachegg zum Stockhorn, von wo man bei guter Sicht eine wunderbare Aussicht geniessen kann.
Von dort nehmen wir dann die Seilbahn Richtung Erlenbach im Simmental und weiter mit dem Zug nach Hause.

Verpflegung:




Verpflegung aus dem Rucksack

 

Links:

Treffpunkt:

Samstag, 24. Juni 2017
Zürich HB vor dem Gleis 12 um 08:20 Uhr (wie üblich)

 
 
Wanderleitung:

Marcel Seiler

Tel: +41 78 739 72 80

Mail: mseiler1@gmx.ch

                           

Reine Wanderzeit:
 

5.45 Stunden

Anforderungen:
 

Schwer -Total Auf-und Abstieg ca. 800 - 900 Höhenmeter, gute Trittsicherheit
 

Ausrüstung:
 

Wanderschuhe, Regenschutz, bei Bedarf Wanderstöcke

Versicherung:
 

Ist Sache der Teilnehmenden

Bemerkungen:
 

Durchführung nur bei guter Witterung. .
Mindestteilnehmer 10 Personen.
Ohne Anmeldung keine Teilnahme, da ich Tickets bestellen musss.

Anmeldung:

E-Mail senden

Anmeldeschluss ist Montag 19. Juni 2017
- Bitte mit allen Angaben -
 
 

Anreise:

                              

an:         

ab:

Gleis:

Zürich HB

08:32

32

Bern

09:28

09:36

8 / 13 A

Schwarzenburg

10:11

10:20

1 / Bus

Gurnigel, Wasserscheide

11:16

Rückreise:
 
 
 
 

 
 
 
 

                                    


an:


ab:


Gleis:

Stockhorn

17:35

-

Chrindi

17:40

17:50

-

Erlenbach

17:59

18:32

-

Bern

19:20

19:32

3 / 7

Zürich HB

20:28

14

Kostenbeteiligung:


 

Mitglieder: *)

Nicht Mitglieder:

Halbtaxabonnement

65.00

90.00

Ohne Abonnement

133.00

158.00

General Abonnement

00.00

20.00

*) Jahresbeitrag 2017: CHF 65.00

Spartip: Tages GA bei der Gemeinde beorgen !

Abmeldung:
 

Bei dringender Abmeldung am Samstag an Marcel Tel. +41 78 739 72 80

Hinweise:
 

Nächster Termin

Ich freue mich auf Deine Anmeldung

Marcel Seiler

   zurück Seitenanfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfangnfang nach oben Seiten Anfang

Flyer zum drucken